- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Mitte des 19. Jahrhunderts: Nachdem der bekannte Mythen- und Monsterforscher Sir Lionel Frost bei seiner Suche nach dem Ungeheuer von Loch Ness großes Pech hatte, wollen ihn die Mitglieder des berühmten Londoner Clubs für Entdecker und Abenteurer nicht als Mitglied aufnehmen. Darüber freut sich besonders Lord Piggot-Dunceby, der hochnäsige Chef des Clubs.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Als Kun vier Jahre alt ist ändert sich sein Leben radikal. Bis jetzt war er der Liebling seiner Eltern, doch jetzt bringen sie seine kleine Schwester aus dem Krankenhaus mit. Nun haben sie überhaupt keine Zeit mehr für ihn, beachten ihn nicht und alles dreht sich nur noch um seine kleine Schwester Mirai.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Manfred Schröder
Saarbrücken (Weltexpresso) - Start in eine neue Zeitrechnung: Im Mai wird zum 9. Mal das Europäische Parlament gewählt. Doch Geld wird knapper und die Chancen, mit Geld politischen Druck auszuüben, größer. Alte Mitgliedsstaaten beharren auf Privilegien und die neuen Mitglieder fordern das ein, von dem sie meinen, es stünde ihnen zu.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Katharina Klein
Saarbrücken (Weltexpresso) - Die Doku begleitet junge Menschen, die erstmals am Austauschprogramm Erasmus+ teilnehmen. Wie beeinflussen die Erlebnisse im Ausland ihre Vorstellungen, ihr Selbstverständnis und ihre Werte? Außerdem erzählen ehemalige Erasmus-Teilnehmer aus den 80er und 90er Jahren, wie diese Erfahrung ihr Leben geprägt hat.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Hanno Lustig
München (Weltexpresso) - Man muß es wirklich sagen, zumindest von denen,die aus der alten Bundesrepublik kommen und zumindest für die, die in Westdeutschland sozialisiert wurden. Lange, lange galt das Zweite Deutsche Fernsehen für eine Art Staatsfernsehen. Damals war das Erste, das lange das einzige war und einen Haufen Kinder mit den Länderfernsehanstalten hatte, die ja die Basis der ARD bilden, damals also war dieses Fernsehen so was von aufmüpfig, daß seine Sendungen im öffentllchen Gespräch waren, sich sogar Bundesländer, ja, ja Bayern, aus einzelnen Sendungen abkoppelten, während das Zweite als brav, angepaßt, als gewollten Untertanenfernsehen galt.
Weiterlesen: Blauer Panther für Ulf Röller, "Aufbruch in die Freiheit" und "Exodus?"
Seite 1057 von 2123