- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

N.N.
Berlin (Weltexpresso) - Im Film sagt eine Bewunderin der Toten Hosen, dass sie ihr erstes Konzert der Band im Alter von drei Jahren gesehen hat. Wann war dein erstes Hosen-Live-Erlebnis?
Weiterlesen: INTERVIEW MIT DER REGISSEURIN CORDULA KABLITZ-POST
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

N.N.
Berlin (Weltexpresso) - Das Missverständnis, bei ihrem allerersten Konzert 1982 als »Die Toten Hasen« angekündigt zu werden, passte letztlich zur damaligen Haltung der Band: Die Düsseldorfer waren stark beeinflusst von der subversiv-chaotischen, fast schon dadaistischen Strömung des englischen Punkrocks, wie ihn Musiker wie The Damned oder Johnny Moped zelebrierten. In ihren albernen Second-Hand-Klamotten sahen sie sich aber auch als Gegenentwurf zur damals vorherrschenden Gleichförmigkeit eines Großteils der Deutschpunk-Szene, in der schwarze Nietenlederjacken zur Uniform und negative Untergangsstimmung zum guten Ton gehörten.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Claus Wecker
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Auf ein volles Dutzend Ausgaben wird es dieses regionale und internationale Festival Ende März gebracht haben. Das ist schon eine beachtliche Leistung, wenn man bedenkt, was zuvor in Frankfurt passiert ist. Ein überambitioniertes Internationales Frankfurter Filmfestival ist nach zwei Malen gescheitert. Die Frankfurter Filmschau starb zuvor an ihrer Provinzialität. Im Grunde war es also etwas gewagt, zwei Konzepte, die schon einzeln Probleme hatten, in einer Veranstaltung zu vereinen.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Hanswerner Kruse
Berlin (Weltexpresso) - Auch wenn man kein Fan der „Toten Hosen“ ist, fasziniert der über die Band gedrehte Dokumentarfilm „Weil Du nur einmal lebst!“ Er präsentiert nicht nur gute Mitschnitte ihrer letzten Konzertreise, sondern begleitet auch hautnah die alt gewordenen Punker backstage und im Tour-Alltag.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Nun geht es also heute los, das LICHTER Filmfest und auch wenn der Blick nach vorne gerichtet ist und die Filme der drei Sektionen INTERNATIONAL, ZUKUNFT DEUTSCHER FILM, REGIONAL auf uns Zuschauer warten, ist doch ein Blick zurück interessant, der zeigt, was geworden ist, was ganz anders angefangen hatte.
Seite 1158 von 2188