a petzoldSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 5. April 2018, Teil 5

Christian Petzold

Berlin (Weltexpresso) - Es gibt einen sehr schönen Satz in der Autobiographie von Georg K. Glaser: „Plötzlich, am Ende meiner Flucht, war ich umgeben von etwas, was ich Geschichtsstille nannte.“ Georg K. Glaser war ein deutscher Kommunist, der zur selben Zeit, in der auch der Roman ‚Transit‘ von Anna Seghers spielt, nach Frankreich und dann in den unbesetzten Teil floh.

p ttt 180408 102 t 1522925395880 v 16to7 retinaDer deutsch-türkische Journalist im exklusiven Fernsehinterview bei „ttt“ am Sonntag, 8. Apri

Klaus Hagert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Seit sechs Wochen ist Deniz Yücel frei – entlassen aus dem türkischen Gefängnis, in dem er ein Jahr ohne Anklageschrift gefangen gehalten wurde. In der vorigen Woche hat Deniz Yücel sich bei seinem ersten öffentlichen Auftritt im Festsaal Kreuzberg bei all seinen Unterstützern bedankt und „ttt“ sein bislang einziges Fernseh-Interview gegeben, die Sendung ist am Sonntag, 8. April, um 23.05 Uhr im Ersten zu sehen.

hwk transitSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 5. April 2018, Teil 4

Hanswerner Kruse

Berlin (Weltexpresso) - „Transit“ - der neue Film von Christian Petzold folgt sehr frei dem gleichnamigen Roman Anna Seghers. Ihre spannenden, selbst erfahrenen Flüchtlingsgeschichten aus den 1940er-Jahren hat er in die Gegenwart verlegt.

zdf beck eec2c9228e für "Kommissar Beck" Im ZDF ab Sonntag, 8. April 2018

Cordula Passow

Hamburg (Weltexpresso) - Nach Motiven der Romane von Maj Sjöwall und Per Wahlöö! Man muß es immer wieder sagen, daß diese beiden das Genre des sozialkritischen Krimis begründet haben. Natürlich gab es auch vorher Kriminalromane, die einen Blick in die Gesellschaft warfen und Verbrechen zeigten, die stärker gesellschaftliche Ursachen haben, aber niemand tat das so konsequent und einsichtig wie Maj Sjöwall und Per Wahlöö!

f gringoSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 5. April 2018, Teil 1

Romana Reich

Berlin (Weltexpresso) – Stimmt. Etwas dürftig und klapprig ist die Geschichte schon. Aber ich habe mich trotzdem amüsiert, weil alle Vorurteile bedient werden, aber dabei keiner beleidigt oder herabgewürdigt wird. Verstanden?