Serie: Die heute anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 7. Februar 2013

 

Romana Reich

 

Berlin (Weltexpresso – An dem Tag, an dem auch in Berlin mit einem chinesischen Großfilm das Filmfestival, die Berlinale, eröffnet wird, ist die Aufmerksamkeit weniger auf die anlaufenden Filme gerichtet, als auf die 400 in Berlin vorgestellten. Das sieht man auch daran, daß diese Woche wenig neue Filme anlaufen.

 

FILMREIHE DES DEUTSCHEN FILMMUSEUMS in Frankfurt: Freitag, 8. Februar bis Donnerstag, 28. Februar

 

Sybille von Suden

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Gert Fröbe, geboren am 25. Februar 1913 in Planitz, gestorben am 5. September 1988 in München, wäre in diesem Monat 100 Jahre alt geworden. Für uns ist es vielleicht nur noch Heinz Rühmann, ach und vielleicht O.W.Fischer, die so wie Fröbe die umwerfende auch körperlich sinnlich wahrnehmende Leinwandpräsenz in der alten Bundesrepublik hatten.

Diana Richardson: Wie Sex glücklich macht. Der neue Stil des Liebens

 

Felicitas Schubert

 

Kassel (Weltexpresso) – Eigentlich sollte dieser Artikel schon vorvorgestern erscheinen, als die DVD SLOW SEX herauskam, aber bei diesem Thema, das seit ADAM und EVA aktuell ist, kommt es auf den Tag nicht darauf an. Hauptsache, Sie sind neugierig, was sich hinter SLOW SEX verbirgt.

Das LICHTER Filmfest Frankfurt International vom 19. bis 24. März 2013, Teil 1

 

Rebecca Riehm

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – In diesem Jahr werden auf dem Filmfestival über 70 Filmproduktionen gezeigt. Im Wettbewerb konkurrieren rund zehn Lang- und über 20 Kurzfilme mit Rhein-Main-Bezug, die internationale Filmreihe widmet sich dem Thema „Stadt“, die Retrospektive ehrt den amerikanischen Filmemacher James Gray. Neu in diesem Jahr: LICHTER STREETVIEW bringt ungewöhnliche Projektionen in den öffentlichen Raum.

 

LECTURE&FILM: Donnerstag, 7. Februar bis Mittwoch, 20. Februar im Kino des Deutschen Filmmuseum Frankfurt

 

Rebecca Riehm

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – In der Nähe des Deutschen Filmmuseums in Frankfurt zu wohnen, ist schon eine Wohltat, wenn man nicht nur allgemein Filme, sondern das besondere Kino liebt. Denn das Kino des Deutschen Filmmuseums hat innerhalb des monatlichen Kinoprogramms immer wieder besondere Reihen wie die von Wort und bewegtem Bild.