- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Laufende Filmreihe, persönlich zu Gast am Sonntag, 19. Juni, im Kino des Deutschen Filmmuseums
Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Seit dem Donnerstag läuft die Filmreihe zum französischen Regisseur, die bis zum Dienstag, 28. Juni fortgesetzt wird. Den Namen kennen nicht so viele Zuschauer, die sich sehr gut an die fulminante Nase von Gérard Depardieu in CYRANO DE BERGERAC erinnern, der zum erfolgreichsten Film für Rappeneau wurde.
Weiterlesen: Regisseur und Drehbuchautor JEAN-PAUL RAPPENEAU
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Sebastião Salgado in Schwarz Weiß in Frankfurt, Teil 3/3
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Nominiert zum Oscar ist er gewesen, der Dokumentarfilm, den Wim Wenders als Hommage an Sebastião Salgado gedreht hatte über den, von ihm verehrten verehrten Fotografen. Natürlich in Schwarz Weiß.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Neu auf DVD und Blu-ray ab 16. Juni 2016
Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - London 1912: Maud Watts (Carey Mulligan) stammt aus dem Londoner East End, ist etwa 25 Jahre alt, verheiratet mit Sonny (Ben Whishaw) und hat einen fünf Jahre alten Sohn George (Adam Michael Dodd). Beide Erwachsene arbeiten in der Wäscherei von Norman Taylor (Geoff Bell). Es zeigt sich rasch, dass Mauds Arbeit gefährlicher und anstrengender ist als Sonnys, trotzdem verdient sie weniger.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Das FILMFEST MÜNCHEN vom 23. Juni bis 2. Juli, Teil 5
Romana Reich
München (Weltexpresso) - Das 34. FILMFEST MÜNCHEN zeigt zum vierten Mal internationale und deutsche Serien-Highlights auf der großen Leinwand. Das war auch bei der Berlinal der große Renner.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
ZDF dreht zweite Staffel mit prominenter Besetzung
Robert Matta
Köln) (Weltexpresso) -Fast alle Redaktionsmitglieder von Weltexpresso sind sozusagen Fans von Ferdinand von Schirach, der zuerst für die literarische Aufarbeitung der nationalsozialistischen Vergangenheit der Deutschen einen neuen Ton fand, erzählerisch einsichtig, inhaltlich knallhart, und zusätzlich die Fragen von Verbrechen, Schuld und Moral durch Fallgeschichten auf die manchmal absurde Spitze treibt.
Seite 1619 von 2117