Ein Künstlerfilm in Rot. Vortrag von Susanne Marschall und Filmvorführung am  Dienstag, 14. März, 20:30 Uhr im Kino des Deutschen Filmmuseums Frankfurt

Helga Faber

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - ROT. Eine Filminstallation im Raum heißt die Sonderausstellung, die bis 13. August im Deutschen Filmmuseum zu sehen ist. Im hauseigenen Kino greifen Filmvorführungen sowie verschiedene Vorträge über die Rolle der Farbe Rot im Film das Thema der Ausstellung auf.

Publikumspreis: ZDF-Samstagskrimireihe "München Mord" beim FernsehKrimi-Festival 2017 in Wiesbaden

Elisabeth Römer

Wiesbaden (Weltexpresso) - Der Film "Wo bist du, Feigling" aus der ZDF-Samstagskrimireihe "München Mord" wurde beim FernsehKrimi-Festival 2017 in Wiesbaden mit dem Publikumspreis ausgezeichnet. "Uns überzeugen die schauspielerischen Leistungen, der Humor und die anhaltende Atmosphäre über 90 Minuten", so die Publikumsjury in ihrer Begründung.

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 9. März, Teil 2


Romana Reich


Berlin (Weltexpresso) - WILDE MAUS war einer der wenigen deutschsprachigen Filmen im Wettbewerb der BERLINALE. Und obwohl der Oberösterreicher JOSEF HADER schon in so vielen Filmen mitgespielt hat und in Österreich Kult ist, kann er hier immer noch entdeckt werden. Als Darsteller und hier zum ersten Mal als Regisseur.

Schulkinowochen Hessen: Der Film erzählt die Geschichte einer unerschütterlichen Freundschaft

Suse Rabel-Harbering

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im Rahmen der 11. hessischen Schulkinowochen kommt Heidi wieder mal nach Hessen, genauer gesagt, nach Frankfurt. Sie ist keine Unbekannte hier in der Stadt. Somit können wir gleich in die Handlung des 2015 entstandenen Films, die schnell erzählt ist, einsteigen.

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 9. März, Teil 3


Filmheft


Wien (Weltexpresso) -  DIRECTOR ?S NOTE: Meine Ausbildung ist in jeder Hinsicht mangelhaft. Nach INDIEN war ich auf einmal Drehbuchautor und Filmschauspieler, ohne wirklich gelernt zu haben, wie das geht. Zusammen mit Wolfgang Murnberger habe ich von einer Wolf Haas-Verfilmung zur nächsten versucht, dem Drama in der Komödie immer näher zu kommen.