PEN Deutschland verleiht seinen wichtigsten Preis

 

Hubertus von Bramnitz

 

Darmstadt (Weltexpresso) - Der Hermann Kesten-Preis des deutschen PEN-Zentrums geht 2013 an die Organisation "Index on Censorship". Die in London ansässige Organisation, deren Publikationen ursprünglich vor allem als Forum für unterdrückte Texte von Dissidenten aus dem damaligen Ostblock dienten, tritt seit über vierzig Jahren im Sinne der PENCharta konsequent für die Freiheit des Wortes ein und prangert Verstöße gegen die Meinungsfreiheit in den postsowjetischen Staaten oder in China ebenso an wie Zensurmaßnahmen rechter Diktaturen oder fundamentalistischer Regime.

Ausstellung des Deutschen Filmmuseums in Frankfurt reist weiter um die Welt

 

Helga Faber

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – An diese Ausstellung kann man sich hier gut erinnern und freut sich, daß sie inzwischen um die Welt reist. Er war einer der ganz Großen des internationalen Kinos: Stanley Kubrick (1928-1999) begeisterte Zuschauer weltweit mit Meisterwerken wie 2001 – A SPACE ODYSSEY (US/UK 1965-68), A CLOCKWORK ORANGE (UK/US 1970-71) oder THE SHINING (UK/US 1973-75).

Serie: Der 26. Europäischer Filmpreis 2013, Teil 4

 

Romana Reich

 

Berlin (Weltexpresso) – Wir haben uns ja schon letzte Woche amüsiert, wie die Europäische Filmakademie häppchenweise ihre Nominierungen bekannt gibt, damit der Europäische Filmpreis, der am 7. November in Berlin verliehen wird, am Köcheln gehalten wird. Weil wir aber für ein großes gesellschaftliches Interesse am Film und besonders am europäischen Film sind, machen wir das Kindertheater mit!

Filmvermittlung im Deutschen Filmmuseum Frankfurt mit neuen Angeboten

 

Romana Reich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Junge liegt flach auf dem Boden und rutscht einem angeschubsten Skateboard gleich wie von selbst durch den Raum. Die beiden jungen Mädchen gleiten wie Eisläufer durch einen Saal, ohne die Füße zu heben, ein Mann schwebt eine Leiter senkrecht hinauf: Magie des bewegten Bildes, Zauber eines Effekts namens Pixilation.

Serie: Die angelaufenen Filme in deutschen Kinos vom 31. Oktober 2013, Teil 4

 

Romana Reich

 

Berlin (Weltexpresso) – Schon wieder eine Literaturverfilmung und noch dazu eine des Klassikers Denis Diderot, der als Oberaufklärer aus den Briefen der unglücklichen Nonne Suzanne Simonin einen Roman fertigte, der erst nach seinem Tod 1796 veröffentlicht wurde.