- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
zum UNESCO-Welttag des audiovisuellen Erbes am Mittwoch, 26. Oktober, 18:00 Uhr im Deutschen Filmmuseum Frankfurt
Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am 27. Oktober 1980 erließ die UNESCO die "Empfehlung zum Schutz und zur Erhaltung bewegter Bilder". Zum Welttag des audiovisuellen Erbes öffnen viele Archive, Museen und Stiftungen ihre Türen und präsentieren besondere Schätze aus ihren Beständen. Das Deutsche Filminstitut zeigt in diesem Jahr bereits am Mittwoch, 26. Oktober, dass es neben dem Schwarzweißfilm von Beginn an auch kolorierte Filme gegeben hat.
Weiterlesen: Frühe Farbfilme aus dem Archiv des Deutschen Filminstituts
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 14. Juli 2016, Teil 10
Aus dem Filmheft
Berlin (Weltexpresso) – Wenn schon, denn schon, haben wir uns gesagt, als fast die gesamte Redaktion von Weltexpresso ins Thema einstieg. Aber man kann nicht alles alleine machen, deshalb freuten wir uns über folgendes Interview.
Weiterlesen: INTERVIEW MIT REGISEURIN SUNG-HYUNG CHO, Nordkorea 5
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 14. Juli 2016, Teil 8
Aus dem Filmheft
Berlin (Weltexpresso) – Weil wir alle nur sehr wenig über Nordkorea wissen, übernehmen wir im folgenden die Zusammenstellungen aus dem Filmheft, das der farbfilm-verleih für Pressearbeit zur Verfügung stellt.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 14. Juli 2016, Teil 9
Aus dem Filmheft
Berlin (Weltexpresso) – Spannend, was die gebürtige Südkoreanerin und heutige Hessin aus dem Taunus, über ihre Filmarbeit erzählt, waraus auch folgt, welche Protagonisten im Film eine Rolle spielen.
Weiterlesen: MEINE BRÜDER UND SCHWESTERN IM NORDEN 4: DIRECTOR´S NOTE und die Portagonisten
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 14. Juli 2016, Teil 7
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Dies ist ein so kluger, so fintenreicher Film, daß es sich lohnt, mehrfach darüber zu berichten. Und es ist ein Film, der immer besser wird, je öfter man ihn sich anieht, weil einfach die Feinheiten und die sanfte und zielgerichtete Hand der Regisseurin noch stärker spürbar werden.
Seite 1618 von 2129