- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 3. März 2016, Teil 5
Elke Eich
Berlin (Weltexpresso) –Am Mittwoch, 24. Februar, hatten wir den ersten Teil des Interviews, das Elke Eich mit Ulrich Noethen führte, veröffentlicht. Darin ging es sehr intensiv um seine Verkörperung des Hessischen Generalstaatsanwalts Fritz Bauer in dem dritten Spielfilm um dessen Person. Wir hatten den zweiten Teil des Interviews zur heutigen Veröffentlichung im Zusammenhang mit dem Film und dem Gespräch mit Lea van Ackern abgetrennt. Die Redaktion
Weiterlesen: Gespräch mit Ulrich Noethen als Vater der Anne Frank
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 3. März 2016, Teil 4
Hanswerner Kruse
Berlin (Weltexpresso) – „Ich brauche keine Drogen, keinen Alkohol, ich brauche einfach nur das Spielen!“ ist ihr Motto. Lea ist eine sehr charmante, aber bescheidene siebzehnjährige Gymnasiastin, die durch Theater-Workshops und Statistenrollen Lust auf die Filmarbeit bekam.
Weiterlesen: Ein Gespräch mit Lea van Acken über ihre Rolle als Anne Frank
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Berlinale Retro "Deutschland 1966 – Filmische Perspektiven in Ost und West"
Claus Wecker
Berlin (Weltexpresso) - Es mutet schon merkwürdig an, wenn die Filme, mit denen man groß wurde, Thema einer Retrospektive werden. Wenn den eigenen Entdeckungen die Bedeutung eines allgemeinen Umbruchs zugemessen werden. "Abschied von gestern", "Mahlzeiten" oder "Es" sind in der Erinnerung Beispiele eines lebendigen, realitätsnahen Kinos, das neu und in deutschen Filmen bis dahin ohne Beispiel war. Wie schauen die Filme heute aus?
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 3. März 2016, Teil 3
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Es gibt kein Zeitzeugnisse innerhalb der nationalsozialistischen Schreckensherrschaft Deutschlands, das so bekannt und in der Welt verbreitet wurde wie DAS TAGEBUCH DER ANNE FRANK, was ja auch deshalb bemerkenswert ist, weil eine Jugendliche ihr Leben niederschreibt, das mindestens zwei Themen hat: ihr Eingesperrtsein, um zu überleben und ihr Verhältnis zu den anderen und zu sich selbst als Pubertierende.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Neu auf DVD und Blu-ray am 26. Februar 2016
Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Moore sind in Mittel- und Nordeuropa Überreste von Urlandschaften. In vielen alten Mythen gelten sie als gefährlich, da es keine festen Wege durchs Moor gibt. Moore sind nicht Wasser oder Land, sie liegen in ihrer Existenzform dazwischen. Aber sie sind auch Rückzugsgebiete für viele Tier- und Pflanzenarten.
Seite 1721 von 2175