Live-Übertragung der 88. Oscar®-Verleihung im Deutschen Filmmuseum am Sonntag, 28. Februar, ab 23 Uhr, Teil 3

 

Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Zuallererst geht es nicht um die Oscars, sondern die Oscarnacht, die das Filmmuseum gutlaunig vorbereitete hatte und wo wirklich jeder etwas fand, wo er sich ab 23 Uhr auf die eigentliche Übertragung – auf großer Leinwand ätzende Pro Sieben Sprüche und Werbesendungen – vorbereiten konnte, einschließlich des Gewinnspiels, das große Oscar®-Tippspiel, wo man einen Lufthansa Flug für zwei Personen nach Los Angeles gewinnen konnte.

Live-Übertragung der 88. Oscar®-Verleihung im Deutschen Filmmuseum am Sonntag, 28. Februar, ab 23 Uhr, Teil 2

 

 

Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das gehört sich schon, daß man im Vorfeld Vermutungen äußert, wer aus welchen Gründen welche Oscars gewinnt oder eben im Umkehrschluß, wer aus welchen Gründen Oscars nicht gewinnt. Das ist allerdings lächerlich, denn wir weilen nicht in den USA, können also nur weitersagen, was wir aufgeschnappt haben.

Neu auf DVD und Blu-ray am 26. Februar 2016

 

Margarete Frühling

 

München (Weltexpresso) - Wilhelm "Willi" Heckmann (1897 - 1995) war ein Unterhaltungsmusiker aus dem Bergischen Land. Er hatte Gesang (Tenor) und Akkordeon studiert und war nicht nur in der Wuppertaler-Region recht bekannt und wurde sogar zu Beginn der NS-Zeit von den Nazis geschätzt. Ab 1937 war er im KZ Dachau und bis 1945 im KZ Mauthausen interniert.

im Deutschen Filmmuseum von Donnerstag, 25., bis Sonntag, 28. Februar

 

Siegrid Püschel

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Da lobt man das Deutsche Filmmuseum gerne und freut sich, in Frankfurt leben zu dürfen, wenn man filminteressiert ist. Denn von den achtOscar®-nominierten Filmen können sechs Anwärter auf den Academy Award® in der Kategorie „Best Picture", also BESTER FILM vom Freitag, 26., bis Sonntag, 28. Februar.

Neu auf DVD und Blu-ray am 26. Februar 2016

 

Margarete Frühling

 

München (Weltexpresso) - Der 26jährige Dennis Stock (Robert Pattinson) versucht sich 1955 als freier Fotograf in Los Angeles durchzuschlagen. Er ist geschieden und hat einen etwa 6jährigen Sohn, der bei Stocks geschiedener Frau in New York lebt. Dennis arbeitet für die Fotoagentur Magnum als Studio-Fotograf am Set von Filmen oder auf Partys und Premieren in Hollywood.