Neu auf DVD und Blu-ray am 19. November 2015

 

Margarete Frühling

 

München (Weltexpresso) - 1870 in Dorset, England: Bathsheba Everdene (Carey Mulligan) ist eine junge unabhängige Frau mit für diese Zeit recht unkonventionellen Ansichten. Sie lebt als Waise auf dem Hof ihrer Tante. Der junge Schäfer Gabriel Oak (Matthias Schoenaerts), der sich gerade ein neue Schafherde gekauft hat, interessiert sich für sie und macht ihr recht schnell einen Heiratsantrag, den sie aber ablehnt, da sie unabhängig bleiben will.

LECTURE & FILM zeigt Das Universum von Agnès Varda am Donnerstag, 19. November im Deutschen Filmmuseum Frankfurt

 

Siegrid Püschel

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Agnès Varda, geboren 1928 in Brüssel, Spielfilmregisseurin, Dokumentaristin, Installationskünstlerin und Filmtheoretikerin, ist eine der großen Künstlerpersönlichkeiten der Filmgeschichte. Sie bildete – zusammen mit Jean-Luc Godard, und im Dialog und Widerstreit mit diesem – das intellektuelle Gravitationszentrum der Nouvelle Vague.

Das naxos.Kino in Frankfurt feiert am Dienstag, 17. November mit Sekt und Film

 

Helga Faber

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wolf Lindner, dem das alles zu verdanken ist und der als Filmimpressario durchgehalten hat, schreibt uns: „Endlich ist es so weit: das naxos.Kino wird 10 Jahre alt. Damit hat am 11. Oktober 2005 niemand gerechnet, ein Frühableben allenthalben prophezeit. Also werden wir am kommenden Dienstag ordentlich feiern und dazu natürlich einen Film vorführen und ein Filmgespräch führen.“

"Spur nach Moskau"/ "ZDFzoom" fragt, warum Kreml-Kritiker Litwinenko sterben musste

 

Elisabeth Römer

 

Hamburg (Weltexpresso) – Schon einmal hatte Weltexpresso diese Sendung angekündigt, die dann aufgrund einer aktuellen NSU-Sendung verschoben wurde, die dann zwar gesendet wurde, aber ohne die gedachte Aktualität der Aussagen zur NSU von der Angeklagten. Dafür nun morgen dieser rätselhafte Mord.

Klare Mehrheit für Einzelfallprüfungen, aber auch für Familiennachzug / AfD im Plus – Grüne und FDP schwächer

 

Roswitha Cousin

 

Köln (Weltexpresso) - Weiterhin beherrscht das Thema Flüchtlinge und Asyl die politische Agenda in Deutschland. Und weiterhin sind die Meinungen geteilt (ja: 47 Prozent; nein: 50 Prozent), ob Deutschland die vielen Flüchtlinge verkraften kann oder nicht (Rest zu 100 Prozent hier und im Folgenden jeweils "weiß nicht").