Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 5. Mai 2016, Teil 3

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – DER SWIMMINGPOOL konnte Regisseur Luca Guadagnino seinen Film nicht nennen, obwohl es ein Remake von und eine Hommage an den gleichnamigen Film von Jacques Derays aus dem Jahr 1969 mit Romy Schneider und Alain Delon ist. Und mit dem SWIMMING POOL von Francois Ozon aus dem Jahr 2003 hat dieser Film nichts zu tun.

Die neue Vorlesungsreihe zum Kino des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ geht bis zum 8. Juli

Helga Faber


Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Fernseh-, Dokumentar- und vor allem Kinofilme: Eine Beschäftigung mit bewegten Bildern und ihrer Erzählstruktur gehört schon von Anfang an zu den Forschungsthemen des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ an der Goethe-Universität. Auch präsentieren Mitglieder des Clusters und prominente Gäste ihre Überlegungen regelmäßig in öffentlichen Vorlesungsreihen, bei denen die besprochenen Werke gezeigt werden.

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 5. Mai 2016, Teil 1

Kirsten Liese

Berlin (Weltexpresso) - „Erhebt euch, versklavte Frauen“ tönt es im Sommer 1971 aus verrauchten Hörsälen, Feministinnen erheben ihre Stimmen, entwerfen Flugblätter und planen Aktionen für Gleichberechtigung und sexuelle Selbstbestimmung.

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 5. Mai 2016, Teil 2

Margarete Frühling


München (Weltexpresso) - Die 23jährige Delphine Benchiessa (Izïa Higelin) lebt 1971 auf dem Hof ihrer Eltern Monique (Noémie Lvovsky) und Maurice (Jean-Henri Compère) in der französischen Provinz. Da Delphine das einzige Kind ist, hofft ihr Vater, dass sie bald heiratet. Delphine wehrt allerdings die Annäherungsversuche ihres Jugendfreundes Antoine (Kévin Azaïs) regelmäßig ab. Als ihre Freundin, mit der sie eine Liebesbeziehung hat, ihr mitteilt, dass sie heiraten will, verlässt sie die Enge ihres Dorfes und sucht sie sich einen Job in Paris.

 Vorstellungen der Filmreihe im Kino des Deutschen Filmmuseums am Mittwoch, 4., und am Mittwoch, 11. Mai

Siegrid Püschel

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Elfi Mikesch ist Regisseurin, Kamerafrau, Fotografin und Produzentin. Ihre Arbeit steht derzeit im Mittelpunkt eines Seminars an der Goethe-Universität Frankfurt. Begleitend dazu zeigt das Kino des Deutschen Filmmuseums einen Dokumentarfilm von Elfi Mikesch sowie den Film MALINA (DE/AT 1991), für den Mikesch 1992 den Deutschen Kamerapreis erhielt.