- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Im Deutschen Filmmuseum Frankfurt vom 8. Oktober bis 9. November
Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpesso) – Die Aufgaben des Deutschen Filmmuseums sind vielfältig, denn die Ansprüche an es kommen aus ganz unterschiedlichen Richtungen. Sind für die einen die Filme, die man thematisch bündelt, besonders wichtig, sind andere darauf aus, aus dem Filmschaffen etwas Spezielles zu lernen.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Themenführung am Mittwoch, 8. Oktober, um 18:30 Uhr im Deutschen Filmmuseum
Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Menschen im 19. Jahrhundert liebten optische Lustbarkeiten: In Frankfurt gab es gleich mehrere begehbare Panoramen, in denen sie sich in fremde Szenerien versetzen ließen. Schnell spielte die Stadt am Main auch als Filmstadt eine Rolle.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
27. EUROPÄISCHER FILMPREIS, Teil 3
Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Die Liste ist komplett: Mit großer Freude gibt die European Film Academy gemeinsam mit EFA Productions die diesjährigen Kurzfilmnominierungen bekannt. Die European Film Academy organisiert die Kurzfilminitiative gemeinsam mit einer Reihe von Festivals in ganz Europa.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Letzter Teil der DIE TRIBUTE VON PANEM zum Ersten in Sondervorführung am 11. November
Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) – Gerade wurde ermittelt, daß die Kinoenthusiasten auch in deutschland am meisten den dritten Teil der Panem-Trilogie ersehen, wobei der geschichterweise durch die Filmindustrie von vorneherein in zwei Teil aufgeteilt wurde, damit sie im November eben doch nicht enden, diese Tribute.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
„Too Big to Tell“ von Johanna Tschautscher - Intimeres zur Finanzwelt - naxos.Kino in Frankfurt
Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Jeden Dienstag gibt es im Naxos Theater Kino. „Too Big to Tell“ gab's am 30.September 2014. Die heutige globale Wirtschaft ist zum physikalischen Problem geworden. Das ist eine Tatsache, die nicht mehr dem bloßen Meinen unterliegt. Ungleichgewichte und systemische Risiken verstärken sich.
Weiterlesen: Wohin treibt uns das System des überreichlichen Geldes? Film und Diskussion
Seite 1800 von 2049