- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Margit Höhl aus Frankfurt ist Quizkandidatin bei „Wer weiß es?“
Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Margit Höhl aus Frankfurt ist Quizkandidatin beim beliebten TV-Quiz „Wer weiß es?“, das das hr-fernsehen ab sofort immer montags um 21.15 Uhr ausstrahlt. Am Montag, 28. April, stellt sich die 55 Jahre alte Heilpraktikerin den Fragen von Moderatorin Petra Theisen.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die angelaufenen Filme in deutschen Kinos vom 24. April, Teil 2
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Mitten im Film dachten wir an Stanley Kubrick und seinen herrlichen Film 2001:ODYSSEE IM WELTRAUM. Das waren noch Zeiten, als Science Fiction einem im Kino vom Hocker riß, weil die Menschheitsgeschichte angesagt war. Solche Gefühle, die man auch beim Lesen von Stanislav Lem erlebte. Das war vor über 40 Jahren! Das Heute dagegen ist öde.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Pepe Danquart in der Reihe: Was tut sich – im deutschen Film? Deutsches Filmmuseum Frankfurt
Karin Kluge
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In der Reihe „Was tut sich – im deutschen Film?“ sind im Kino des Deutschen Filmmuseums regelmäßig Filmemacher zu Gast, die ihre aktuellen Werke vorstellen. Am Sonntag, 27. April, präsentiert Oscar -Gewinner Pepe Danquart um 20:15 Uhr seinen neuen Film LAUF JUNGE LAUF (DE/FR/PL 2013) und spricht im Anschluss mit Ulrich Sonnenschein von epd film über sein Werk und die deutsche Filmszene.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die angelaufenen Filme in deutschen Kinos vom 24. April, Teil 1
Hanswerner Kruse
Berlin (Weltexpresso) – „Irre sind männlich“ - in diesem Film schmuggeln sich zwei Freunde in therapeutische Familienaufstellungen, in denen es ständig an Männern mangelt und die Frauen sehr offen sind. Dadurch erleben die beiden wilde erotische Abenteuer, bis sie eines Tages entlarvt werden.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Deutsches Filmmuseum Frankfurt: RHEINGOLD am 24. April
Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) – Den TEE RHEINGOLD gibt es nicht mehr. Schon über 30 Jahre ist dieser Ausweis bundesdeutscher Wohlanständigkeit und luxuriöser Gehobenheit von den Gleisen verbannt, die ihn den Rhein entlang von Holland nach Basel brachten.Niklaus Schilling hat ihm ein Denkmal gesetzt.
Seite 1938 von 2156