- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Redaktion
Bielefeld/ Berlin (Weltexpresso) - Am Freitag, 11. Juni 2021 haben Digitalcourage e.V. und andere Datenschutz- und Bürgerrechtsorganisationen zum 21. Mal die BigBrotherAwards an Datenfrevler und -kraken in fünf Kategorien verliehen. Während der Verleihungsgala ist Dr. Rolf Gössner als Vertreter der Internationalen Liga für Menschenrechte für sein zwei Jahrzehnte langes und herausragendes Engagement in der BigBrotherAward-Jury (2000 bis 2020) geehrt worden. Mit einer Abschiedsrede hat er sich während der Verleihungsgala nach 20 Jahren BigbrotherAwards von Jury und Publikum verabschiedet.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Lena Lustig
Düsseldorf/Duisburg (Weltexpresso) - Wenn die Junge Oper Urban im Herbst mit ihrem UFO in Duisburg und Düsseldorf landet, um in der mobilen Spielstätte direkt vor Ort Musiktheater für und mit Kindern zu entwickeln, kann sie auf die Unterstützung und wissenschaftliche Begleitung durch zwei Düsseldorfer Hochschulen bauen. Die Deutsche Oper am Rhein schließt Kooperationsverträge mit der Hochschule Düsseldorf (HSD) und der Fliedner Fachhochschule Düsseldorf, die eine Eingliederung des Projekts in den Lehrplan vorsehen.
Weiterlesen: „UFO – Junge Oper Urban“ im Rahmen des Lehrangebots
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Katharina Klein
Berlin (Weltexpresso) - Weltexpresso hat wiederholt auf diese Ausstellung hingewiesen, die im Rahmen des Deutschen Kulturforums östliches Europa als Wanderausstellung im besagten östlichen Europa, d.h. den verschiedenen Ländern gezeigt wird. Die deutsch-tschechische Wanderausstellung von Ralf Pasch und der dazugehörige Kurzdokumentarfilm präsentieren mitteleuropäische Geschichte des 20. Jahrhunderts anhand von fünf Biografien einer deutsch-tschechisch-jüdischen Familie:
Weiterlesen: Wanderausstellung »Die Schaleks – eine mitteleuropäische Familie«
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Felicitas Schubert
Berlin (Weltexpresso) - Unerhörte Familiengeschichten sind seit jeher eine Inspirationsquelle. Unzählige belletristische Werke und Sachbücher widmen sich Dramen, die sich im Mikrokosmos der Familie abspielen. Viele zeitgenössische Autorinnen und Autoren erkennen in der Beschäftigung mit der eigenen Herkunft eine Form der Vergangenheitsbewältigung, ohne die ein Verständnis komplexer gesellschaftspolitischer Zusammenhänge gar nicht mehr möglich zu sein scheint.
Weiterlesen: Unerhörte Familiengeschichten aus dem östlichen Europa
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Klaus Hagert
Berlin (Weltexpresso) - Die Reformation in der Folge des sogenannten Thesenanschlags Martin Luthers an der Wittenberger Schlosskirche 1517 stellt einen der wichtigsten Einschnitte der europäischen Geschichte dar. Doch bereits hundert Jahre vor Luther kritisierte Jan Hus die katholische Kirche, wofür er 1415 auf dem Konstanzer Konzil verbrannt wurde. Auf ihn beriefen sich die Utraquisten und die Böhmischen Brüder, die sich dann auch mit Luther austauschten.
Weiterlesen: Reformation im östlichen Europa – Die böhmischen Länder weiter
Seite 209 von 513