- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Katharina Klein
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Demokratische Strukturen erodieren rasant, die Ausbeutung des Planeten schreitet unaufhaltsam voran, doch den bislang operierenden politischen Kräften will es nicht gelingen, das Ruder herumzureißen. Nicht nur eine junge Generation protestiert weltweit. Mit dem Festival „Unfuck My Future. How to Live Together in Europe“ (30. August bis 8. September) stellt der Mousonturm angesichts der Dynamiken der aktuellen politischen Proteste in Europa sowie ihrer Auswirkungen auf die sozialen Beziehungen zur Saisoneröffnung
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Hanswerner Kruse
Fulda (Weltexpresso) - Volksfeststimmung am Hexenküppel in Fulda. Dramatische Musik setzt ein. „Der sieht aber gut aus“, wird der barbarische Richter von einer Frau angehimmelt. Gehässig lässt sich das Volk über die kahlgeschorenen Opfer aus: „Guck! Guck doch! Die große da in der Mitte, die hat sich gerade voll gepinkelt.“ „Das trocknet gleich“, ruft ein Zyniker. Musikwechsel: Die Obrigkeit erscheint, dann werden die Hexenfeuer entfacht...
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Hanno Lustig
Stuttgart (Weltexpresso) - Gerade hatten wir bedauert, daß die meisten der interessanten Veranstaltungen des Deutschem Kulturforums östliches Europa nicht im westlichen Teil des Landes zu sehen sind - und schon kommt eine Einladung zu einer komplexen Veranstaltung mit der Autorin des Literarischen Reiseführers Bratislava, Renata SakoHoess sowie Michal Hvorecký in Stuttgart und Frankfurt am Main, die gleiche Veranstaltung, aber eingebunden in je einen eigenen Rahmen.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Claudia Schulmerich
Magdeburg (Weltexpresso) – Schon richtig, ein Epilog kommt am Schluß und eine Ausstellung, die heute am 1. September in Magdeburg ihre Tore öffnet, bräuchte einen Prolog. Und nicht nur einen, denn bei der Ausstellung vom Magdeburger Recht handelt es sich um eine gewaltige, so umfangreiche wie vielschichtige, die Kulturgeschichte umfaßt und Kunstgeschichte auch, in gleicher Dichte Geschichte und erst recht Rechtsgeschichte, aber auch geographische Gegebenheiten und politische Räume - und um die geht es heute.
Weiterlesen: Epilog – Eine Erfolgsgeschichte im Osten trotz der Nazis
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb


Hanno Lustig
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Prof. Johannes Fried, emeritierter Professor an der Goethe-Universität, hat mit „Karl der Große“ ein Standardwerk über den legendären König der Franken verfasst. Prof. Pierre Monnet (ebenfalls Goethe-Universität) ist auch Mittelalter-Spezialist und Autor einer Monographie über Karl IV.
Im Café Europa in der Frankfurter Romanfabrik werden die beiden Historiker über die Franken unter Karl dem Großen sprechen, über Karl und den Kalifen Harûn al-Rashid, über Jerusalem und das Auseinanderdriften der Religionen und einige weitere Aspekte.
Im Café Europa in der Frankfurter Romanfabrik werden die beiden Historiker über die Franken unter Karl dem Großen sprechen, über Karl und den Kalifen Harûn al-Rashid, über Jerusalem und das Auseinanderdriften der Religionen und einige weitere Aspekte.
Weiterlesen: Café Europa: „Karl der Große und die Franken am Mittelmeer“
Seite 292 von 513