- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Eine Oper, die die einen zum Jubeln bringt, einem anderen gleichgültig bleibt. Und von daher schon sowieso hochinteressant. ‚Die Frau ohne Schatten‘, die vor 100 Jahren am 10. Oktober 1919 uraufgeführt wurde, bildet den Höhepunkt der annähernd drei Jahrzehnte dauernden Zusammenarbeit von Hugo von Hofmannsthal und Richard Strauss. Einen Ausnahmerang nimmt das Stück in jeder Hinsicht ein.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Katharina Klein
Frankfurt (Oder) - Das Deutsche Kulturforum östliches Europa und das Institut für angewandte Geschichte — Gesellschaft und Wissenschaft im Dialog e.V. zur Eröffnung der deutsch-polnischen Ausstellung »Im Fluss der Zeit — Jüdisches Leben an der Oder«/»Z biegiem rzeki — Dzieje Żydów nad Odrą« am 9. November 2019 um 15 Uhr in die Eurpa-Universität Viadrina ein.
Weiterlesen: »Im Fluss der Zeit - Jüdisches Leben an der Oder«
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Susanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Vor 30 Jahren wurde die nach Martin Buber benannte Professur für Jüdische Religionsphilosophie ins Leben gerufen. Aus diesem Anlass spricht der gegenwärtige Inhaber, Prof. Christian Wiese, bei einer Jubiläumsveranstaltung im Rahmen der Martin-Buber-Vorlesung
am Donnerstag, 31. Oktober, um 18 Uhr c.t. im Casino-Festsaal (Campus Westend)
über das Leben und Wirken des großen Religionsphilosophen.
am Donnerstag, 31. Oktober, um 18 Uhr c.t. im Casino-Festsaal (Campus Westend)
über das Leben und Wirken des großen Religionsphilosophen.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Literatur ist ohne Feuilletons in Zeitungen und Magazinen kaum denkbar.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Katharina Klein
Berlin (Weltexpresso) - Seit 2009 vergibt das Deutsche Kulturforum östliches Europa das Stadtschreiber-Stipendium. 2019 ging das Wanderstipendium nach Allenstein/Olsztyn, die Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren. Während seines fünfmonatigen Aufenthalts in Allenstein/Olsztyn berichtete der Stipendiat Marcel Krueger in einem Blog über seine Beobachtungen und Begegnungen mit Land und Leuten. In zahlreichen Veranstaltungen mit den Kooperationspartnern konnte er Kontakte zu den verschiedensten Kultureinrichtungen vor Ort knüpfen und mit vielen Bewohnern ins Gespräch kommen.
Seite 294 von 526