- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Katharina Klein
Eisenhüttenstadt (Weltexpresso) - Es sind nicht nur die großen Städte, in denen Kultur blüht und gedeiht. In Eisenhüttenstadt ist derzeit eine Bauhausausstellung zu sehen, die ein interessantes Rahmenprogramm hat. So gibt es am 18. August 2019 um 14:00 Uhr im Rahmen der ausstellungsbegleitenden Veranstaltungsreihe einen Vortrag.
Weiterlesen: »Das Bauhaus in der Kultur- und Gesellschaftspolitik der SBZ/DDR«
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Katharina Klein
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Drei Dinge fallen einem spontan ein, wenn man diese Meldung über die sonntägliche Führung im Archäologischen Museum auf den Tisch, bzw. den Bildschirm bekommt: Das Museum macht eine ausgezeichnete Öffentlichkeitsarbeit, griechische Vasen sind das Spannendste, was es in der Kunst am Erkennen der Wirklichkeit von einst gibt - und diese Vasen können von den klassischen Archäologen innerhalb von fünf Jahren auf den Zeitpunkt ihrer Entstehung gedeutet werden.
Weiterlesen: Mannsbilder ‒ Szenen aus dem antiken Männerleben
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Stiftungsrat des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels hat den brasilianischen Fotografen Sebastião Salgado zum diesjährigen Träger des Friedenspreises gewählt. Das hatte am 18. Juni Heinrich Riethmüller, Vorsteher des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, bei der Eröffnung der Buchtage Berlin 2019 bekannt. Die Verleihung findet zum Abschluss der Frankfurter Buchmesse am Sonntag, 20. Oktober 2019, in der Paulskirche in Frankfurt am Main statt und wird live im Fernsehen übertragen. Der Friedenspreis wird seit 1950 vergeben und ist mit 25.000 Euro dotiert.
Weiterlesen: Das Leben auf der Erde geht in Schwarzweiß unter die Haut
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Corinna Zweig
Berlin (Weltexpresso) -Die Ausstellung „Fazit“ ist der Auftakt des gleichnamigen künstlerischen Projekts von realities:united, gegründet von den Künstlern und Architekten Jan und Tim Edler. Anlässlich des Ausstiegs aus Atom- und Kohlekraft in Deutschland sollen die großen Wärmekraftwerke, die typisch für diese Form der zentralisierten Energieerzeugung sind, künstlerisch ertüchtigt und in einem Projekt verbunden werden, das den industriellen, kulturellen und sozialen Wandel thematisiert.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Susanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - 70 Jahre, das ist schon was. Es ist auch etwas , was sich bewährt hat. Denn, wenn man einen Preis ins Leben ruft, dann weiß man nicht von vorneherein, welches Leben dieser Preis nehmen wird. Manche Preise gehen aufwärts, andere abwärts, manche haben ihre Krisen, wie im letzten Jahr der Nobelpreis für Literatur, der nicht vergeben wurde, dafür mit neuer Besetzung des Kommitees in diesem Jahr zweimal. Traditionell übrigens immer rund um die Buchmesse. Aber, was den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels angeht, so ist er die Jahre über zu einem bedeutungsvollen Preis herangereift, den zu erhalten, die Augezeichneten genauso stolz machen kann, wie den Deutschen Buchhandel,
Seite 297 von 513