beitrag Roemerberggespraeche PlakatBilanz und Ausblick nach 30 Jahren Mauerfall  am Samstag, den 2. November im Frankfurter Schauspielhaus

Susanne Sonntag

Frankfurt am Main (Weltexpresso) -  Nicht wenige glaubten damals an ein „Ende der Geschichte“ als Anfang einer Epoche weltweiter liberaler Demokratie. Heute scheint die Euphorie verflogen und fast schon einer Mutlosigkeit Platz gemacht zu haben. In dieser Situation klingt der Titel der kommenden Römerberggespräche geradezu wie ein Weckruf, und soll es wohl auch sein: „30 Jahre Mauerfall – Mehr Aufbruch wagen!“ heißt die öffentliche Veranstaltung am 2. November 2019 im Chagallsaal des Schauspiel Frankfurt, die auch dieses Mal in Zusammenarbeit mit dem Forschungsverbund Normative Ordnungen der Goethe-Universität stattfindet.

DSC03994 3 bereinigtDie Ausstellung ‚Weltenbewegend‘ des Weltkulturen Museums Frankfurt über Migration als Motor kultureller Veränderung

Heinz Markert
 
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Seltsam: die Bayern halten sich für völlig authentisch und rein selbstgemacht, obwohl Bayern, aufgrund von Forschungen des Heimatforschers Dr. Josef Habisreuthinger, von alters her „ein historischer Schmelztiegel“, „ein klassisches Einwanderungsland“ ist.

Bildschirmfoto 2019 10 28 um 02.03.50Theologische Impulse 37, Evangelische Akademie Frankfurt

Thorsten Latzel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die folgenden Ausführungen bekam die Redaktion zugeschickt, wie zuvor schon die Nummern davor. Weil uns das zitierte Gedicht gut gefiel, veröffentlichen wir diese Impulse, die ja auch bedeuten, sich selbst Fragen zu stellen. Die Redaktion

shiraz persepolis nation gateAktuelles Programm der KunstGesellschaft in Frankfurt

Siegrid Püschel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Matinee Sonntag, 17. November 2019, 11 Uhr – Club Voltaire,  Antisemitismus im Deutschland der Gegenwart mit Prof. Dr. Armin Pfahl-Traughber Moderation: Ulrike Holler  Crime Control e.V. und KunstGesellschaft e.V. Teilnehmerbeitrag* € 5/1

wpo homo sapiens 1aRobert Kunec mit einer Rauminstallation in der Kunststation Kleinsassen

Hanswerner Kruse

Kleinsassen/Rhön (Weltexpresso) - Auch in der aktuellen Herbstausstellung der Kunststation präsentieren zeitgleich mehrere Kunstschaffende ihre Werke - ohne ein gemeinsames Thema. Von einigen stellten wir bereits jeweils eine Arbeit oder Werkgruppe vor (Teresa Dietrich, Mojgan Razzaghi).. Eine Besonderheit ist die Rauminstallation „Dominium Terrae“ (Herrschaft über die Erde) des Künstlers Robert Kunec im größten Saal des Ausstellungshauses. Sie besteht aus einzelnen Elementen, die sich zu einem Gesamtkunstwerk fügen, aus dem man keine einzelnen Objekte sinnvoll herauslösen und interpretieren kann.