udo1Udo Lindenberg zelebriert sein 30jähriges Jubiläum der Friedlichen Revolution

Eva Mittmann

Leipzig (Weltexpresso) - Ein Ereignis der besonderen Art erwartet uns am vergangenen Mittwoch, dem 4. September um 16:00 Uhr, im Untergeschoss des Museums der bildenden Künste (MdbK) in Leipzig: Kein geringerer als Udo Lindenberg lädt zum Pressetermin seiner Ausstellung „Zwischentöne“ ein, die vom 6.9. bis zum 1.12.19 dort zu sehen ist.
 
1. Joseph Beuys Block Beuys Stuhl mit Fett Hessisches Landesmuseum Darmstadt14. Februar bis 24. Mai 2020 große Jubiläumsausstellung im Darmstaädter Landesmuseum

Felicitas Schubert

Darmstadt (Weltexpresso) - Im April 1970 richtete Joseph Beuys (1921-1986) seinen »Block Beuys« im Hessischen Landesmuseum Darmstadt selbst ein. Wir feiern das 50. Jubiläum vom 14. Februar bis 24. Mai 2020 mit der umfangreichen Ausstellung »Kraftwerk Block Beuys«.

a.heltaucdBildschirmfoto 2019 09 10 um 08.53.14Der Schauspieler und Entertainer Michael Heltau verabschiedet sich von der Bühne, CD und DVD bei Preiser Records

Helmut Marrat

Weltexpresso (Hamburg) - Vor Jahren äußerte Michael Heltau, dass es wohl kaum etwas Peinlicheres geben könne, als auf der Bühne zu sterben. Und so gab er vorsorglich bekannt, sich beizeiten „davonschleichen“ zu wollen. Doch nun schlich er sich nicht heimlich von dannen, sondern gab seinen Abschied bekannt.

Bildschirmfoto 2019 09 10 um 22.40.32Vortrag von Dr. Katharina Pfützner im Rahmen der Vortragsreihe zur Sonderausstellung "Alltag formen! Bauhaus-Moderne in der DDR" in Eisenhüttenstadt am 15. September 

Roman Herzig

Eisenhüttenstadt (Weltexpresso) - Der Name sagt den ehemaligen DDRlern viel, denn dort am Westufer der Oder im Land Brandenburg war ein Zentrum aus dem Boden gestampft worden, eine Planstadt, die als sozialistische Wohnstadt ab 1950   für das Eisenhüttenkombinat Ost, noch heute der Arbeitgeber für die Region. Derzeit erfährt Eisenhüttenstadt eine filmische Hommage ab 1953 in dem Spielfilm UND DER ZUKUNFT ZUGEWANDT.

kpm rbb kulturNach hr2-kultur soll auch rbb-kultur Federn lassen

Klaus Philipp Mertens

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Nun soll es nach hr2-kultur auch der Radiowelle rbb-kultur an den Kragen gehen.