K nasagovFrankfurter Campus-Veranstaltung von Oktober 2017 bis Juli 2018

Hubertus von Bramnitz

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Campus-Projekt "Tropical Underground" bringt die Goethe-Universität mit drei Museen der Stadt und dem Künstlerhaus Mousonturm zusammen und befasst sich von Oktober 2017 bis Juli 2018 mit Revolutionen von Anthropologie, Kino und Kunst in der brasilianischen Gegenkultur der 1960er und 1970er Jahre.

rem papsteReiss-Engelhorn-Museen präsentieren einzigartige Kulturschätze aus dem Vatikan und weiteren europäischen Sammlungen bis 26. November 2017

Roman Herzig

Mannheim (Weltexpresso) - Wir hatten damals zur Eröffnung dieser Ausstellung zufrieden angemerkt, daß es eine gute Idee war und ist, angesichts des 500 Jahre Jubiläums zu Luther und den vielen Ausstellungen dazu, auch wenigstens eine Ausstellung zu haben, die aufzeigt, worauf sich Luther bezog, als er mit der Reformation auch eine Kirchenabspaltung von der Katholischen Kirche bewirkte, ob er diese nun wollte oder nicht. 

arch e1 vathAusstellung: GÖTTER DER ETRUSKER im Archäologischen Museum Frankfurt bis zum 4. Februar 2018, Teil 1

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Manchmal kommt halt alles zusammen, wie diese Ausstellungseröffnung zu Zeiten der Buchmesse, die zwar Sonntag zu Ende ging, aber noch vielfältig aufgearbeitet werden muß. Deshalb folgen heute zumindest erste Teile über diese hinreißende Ausstellung im Archäologischen Museum, die nach 29 Jahren erstmals wieder DIE ETRUSKER nach Frankfurt bringt.

arch e2votivAusstellung: GÖTTER DER ETRUSKER im Archäologischen Museum Frankfurt bis zum 4. Februar 2018, Teil 2

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wenn im Frankfurter Archäologischen Museum die letzte Ausstellung über die Etrusker vor 29 Jahren stattfand, das wäre das Jahr 1988, so haben doch in vielen Museen hierzulande und in anderen Ländern die Kultur der ETRUSKER seit langem Hochkonjunktur.

a ernst mayBiografien aus Architektur, Politik und Kultur in einer Vortragsreihe in Frankfurt ab 23. Oktober 

Konrad Daniel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mit dem Vortrag „Begriff und Rezeption: Fragen an und um das Neue Frankfurt“ von Jörg Schilling aus Hamburg beginnt am Montag, 23. Oktober, die neue Vortragsreihe „Akteure des Neuen Frankfurt. Biografien aus Architektur, Politik und Kultur“. Diese bietet das Institut für Stadtgeschichte gemeinsam mit der Gesellschaft für Frankfurter Geschichte im Winterhalbjahr 2017/2018 an.