- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Eine Waffe gegen Kunst und Kritik war das Fazit eines Vortrags mit Diskussion im Frankfurter Club Voltaire
Peter Menne
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Über den Wirkmechanismus und die Geschichte des Gotteslästerungsparagraphen referierte Gunnar Schedel im Frankfurter „Club Voltaire“. Mit zahlreichen Beispielen und Bildern untermauert, konzentrierte sich der Geschäftsführer des Alibri Verlags und Autor von MIZ http://www.miz-online.de/ und hpd auf die Situation in Deutschland.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Sahra Wagenknecht stellte ihr Buch ‚Reichtum ohne Gier‘ in bewegter Zeit in Frankfurt vor, Teil 3
Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Diese Frau ist ein Star, das merkt man der ganzen Atmosphäre an. Sie selbst ist aufmerksam und nutzt die Stichworte des Moderators – im Ernst, eigentlich braucht sie weder Stichwort noch Moderator, so sehr platzt es aus ihr spontan und gekonnt heraus.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Sahra Wagenknecht stellte ihr Buch ‚Reichtum ohne Gier‘ in bewegter Zeit in Frankfurt vor, Teil 2
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Dieser Mittwoch nach den US-Wahlen ist einfach ein besonderer Tag. Das gilt auch für Sahra Wagenknecht, die wohl ununterbrochen zum Interview gebeten wurde. Auf jeden Fall kam es zu Anfragen in der Redaktion, ob den die von uns angekündigte Lesung bei Hugendubel stattfinden werde. Wir antworteten, unseres Wissens ja. Aber mehr wüßten wir nicht. Halt Rücksprache halten.
Weiterlesen: Spät, klug, souverän und schön: ein Wohlfühlbericht
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Weihnachten Dingpflegschaften verschenken, Freundschaften & Dinge pflegen in Berlin
Günther Winckel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Sonntag, den 04. Dezember 2016 von 14 bis 17 Uhr widmet sich das Werkbundarchiv – Museum der Dinge seinen Dingpflegerinnen und Dingpflegern und denen, die es werden wollen.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Das Tanztheater „The Dying Swan“ der Choreografin Monica Opsahl in Schlüchtern
Hanswerner Kruse
Schlüchtern (Weltexpresso) - Ein weiterer Höhepunkt des Festivals: Monica Opsahls Ensemble Artodance und einige jüngere ihrer Schülerinnen tanzen das Schicksal zweier Menschen, die vom Schicksal brutal auseinandergerissen werden. Die Überlebende (Julie Opsahl) will die andere nicht gehen lassen, die Sterbende (Jana Quilitz) mag nicht gehen.
Weiterlesen: KulturWerk-Festival „Zuckererbsen für jedermann“ (4)
Seite 468 von 513