- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Mittwoch, 23. März 2022, 19 Uhr, lädt das Freie Deutschen Hochstift zum Vortrag ‚Der Kampf gegen das Meer. Ökologisches im Faust II‘ in den Arkadensaal ein. Es spricht Prof. Dr. Heinrich Detering.
Weiterlesen: Der Kampf gegen das Meer. Ökologisches im ‚Faust II‘
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Der Förderkreis Gedenkort T4 e.V. lobt den 3. Jahrgang des bundesweiten Theaterwettbewerbs - andersartig gedenken on stage zu Biografien der Opfer der NS-"Euthanasie"-Verbrechen aus. Jugend- und Schultheatergruppen und inklusive Erwachsenentheater sind eingeladen, Biografien von Opfern der NS-"Euthanasie"-Verbrechen ins Zentrum eines selbst entwickelten Bühnenstücks zu stellen. Die Wettbewerbsbeiträge können bis zum 31. Januar 2023 an den Förderkreis Gedenkort T4 e.V. gesendet werden. Die Preisverleihung findet im Juni 2023 in Berlin statt.
Weiterlesen: Bundesweiter Theaterwettbewerb des Förderkreis Gedenkort T4
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Günther Winckel
Köln (Weltexpresso) - Geht es Ihnen auch so? Daß, wenn Sie sich die Zeit nehmen und eine der Sendungen von Terra X anschauen, sie geradezu glücklich werden über die Erkenntnisse, die sie gewinnen und auch über die Möglichkeiten auf dieser Erde staunen. Diesmal geht es um Ägypten: Die Entdeckung seiner Mumie mit der Goldmaske machte Tutanchamun weltberühmt, dabei zählt der Kindkönig nicht zu den großen Pharaonen der ägyptischen Geschichte. Doch das Bild muss revidiert werden, wie Mirko Drotschmann auf seiner Spurensuche herausfindet.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Roswitha Cousin
Berlin (Weltexpresso) - Livland, das entspricht geografisch den heutigen Staaten Estland und Lettland.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Katharina Klein
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Europas Städte haben gemeinsam ein Zeichen für ihre Solidarität mit der Ukraine gesetzt. Das Netzwerk Eurocities, dem über 200 Städte in 38 europäischen Ländern angehören, hat zur Aktion „Cities stand with Ukraine“ aufgerufen: Ein gemeinsamer Moment der Solidarität mit der Ukraine entstand so vor Rathäusern aller teilnehmenden Städte, über den gesamten Kontinent verteilt. Auch die Stadt Frankfurt beteiligte sich: Am Sonntag, 13. März, wurde die Aktion im Anschluss an ein Friedensbenefizkonzert mit Pianisten aus Russland und der Ukraine in der Paulskirche zelebriert.
Seite 169 von 511