Bildschirmfoto 2018 09 08 um 08.39.36Zeittafel der Restaurierungen und Untersuchungen des Isenheimer Altars und das neue Vorhaben

Hubertus von Bramnitz

Colmar (Weltexpresso) - Ehe wir nun richtig der Entstehung des Isenheimer Altars nachgehen und auf seine Künstler tiefer eingehen, ein kurzer Abriß, daß dieser in Isenheim geschaffene mehrflügelige Altar - das Polyptychon von 1512 bis 1516 durch Matthias Grünewald gemalt und der Schrein mit Skulpturen von Niklaus von Hagenau geschnitzt - durch die Wirren der Französischen Revolution nach Colmar kam, das war 1793. Und als dann realtiv früh im Jahr 1853 das Museum, heute: Unterlinden, in den noch stehengebliebenen Resten des zerstörten  Dominikanerinnen-Klosters Unter den Linden eingezog, wurde der Isenheimer Altar als Schlüsselwerk, als bedeutendstes Kunstwerk dort aufgestellt.

isenheim Ruedi WaltiSerie: Die Restaurierungskampagne des Isenheimer Altars, Teil 2

Claudia Schulmerich

Colmar (Weltexpresso) – Es geht also nicht allein um den nüchternen Vorgang einer grundlegenden Restaurierung des vom deutschen Maler Grünewald zwischen 1512 und 1516 gemalten und von Niklaus von Hagenau geschnitzten Altars, sondern darum, diesen Prozeß zu nutzen, um über eine Beschäftigung mit den Restaurierungsvorgängen eine intensivere Beziehung weiter Teile der Bevölkerung mit diesem einzigartigen, ehemals 8 Meter hohen Altar zu schaffen.

k basel1Musée Unterlinden, Colmar feiert bis 29. Oktober CORPUS BASELITZ zu dessen 80. Geburtstag, Teil 4/5

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Unglaublich. Da kam man sich wie in einem Film vor, einem Slapstick, denn schließlich weiß doch die ganze Welt, daß der am 23. Januar 1938 als Hans-Georg Kern in Deutschbaselitz, Sachsen, Geborene, der 1957 von der Hochschule für bildende Künste im östlichen  Berlin-Weißensee  wegen "gesellschaftspolitischer Unreife" geflogene Kunststudent, der sein Studium dann in West-Berlin beendete, seit 1963 die Welt mit Bildern wie "Die Große Nacht im Eimer" und "Der nackte Mann" erst erschreckte, dann durcheinanderwirbelte, so daß sogar die Staatsanwaltschaft die Bilder wegen Unsittlichkeit beschlagnahmte

isenheim2 Ruedi WaltiSerie: Die Restaurierungskampagne des Isenheimer Altars, Teil 1

Claudia Schulmerich

Colmar (Weltexpresso) – Das kommt auch nicht alle Tage vor, daß die geladene Presse in Scharen heranrückt - aus Frankreich, aber auch aus allen Teilen Deutschlands, kein Wunder bei diesem Thema: Grünewalds Altar - und im Museum Unterlinden auf eine ungewöhnlich zahlreiche Expertengruppe trifft, die die verschiedenen nationalen, aber auch internationalen Institutionen und Fachleute repräsentieren, die die längst notwendige umfassende Restaurierung des Isenheimer Altars vornehmen wird, eng begleitet von Beratergremien.

a baselMusée Unterlinden, Colmar feiert bis 29. Oktober CORPUS BASELITZ zu dessen 80. Geburtstag, Teil 3/5

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Einfach gemein: Wenn es international heißt, anläßlich des 80. Geburtstags von Georg Baselitz sind in Basel, Berlin, München, New York und Washington Werke des deutschen Malers zu sehen, wird regelmäßig COLMAR vergessen. Nimmt man das wohlwollend, dann ist das Musée Unterlinden einfach so synonym mit Grünewalds Isenheimer Altar, daß man gar nicht auf die Idee kommt, nachzuvollziehen, daß gegenüber dem Museum in einem ehemaligen Kloster, in dessen Klosterkirche der Altar steht, sogar ein eigener moderner Komplex gebaut wurde, damit Ausstellungen ihren Platz finden.