wien Belvedere Kremser Schmidt FINALS20181019 BV1A1180 FINALS LRSerie: Der Kremser Schmidt zum 300. Geburtstag im Oberen Belvedere Wien bis 3. Februar 2019, Teil 4/4

Anna von Stillmark

Wien (Weltexpresso) - Weltexpresso ist schon ausführlich darauf eingegangen, daß anläßlich des dreihundertsten Geburtstags von Martin Johann Schmidt, genannt „Kremser Schmidt“, das Belvedere dem bekannten Barockmaler eine IM BLICKAusstellung widmet, wie die Reihe heißt, die in Kabinettsausstellungen Künstler aus unterschiedlichen Gründen in den Mittelpunkt stellt. Der „Rembrandt Österreichs“ gilt neben Paul Troger und Franz Anton Maulbertsch als einer der wichtigsten Vertreter der Kunst des 18. Jahrhunderts in Mitteleuropa.

Bildschirmfoto 2018 11 01 um 08.17.48Von der Spanischen Grippe, dem Impfen, Tod oder nahendem Tod in seinem Werk und zwei Ausstellungen im Belvedere und Leopoldmuseum in Wien

Claudia Schulmerich

Wien (Weltexpresso) – Nein, nein, das wird jetzt kein grundlegender Artikel zum Werk von Egon Schiele unter dem Gesichtspunkt des Werdens und Vergehens der Menschen auf Erden. Obwohl es naheliegt, dieses Grundlegende, denn wenige Künstler haben sich so intensiv in ihrem Werk mit dem „Tod und der Mensch“ beschäftigt wie Schiele, also mit der inneren Angst und dem äußeren Verfall des Menschen Das hier wird nur eine kurze Erinnerung an einen Künstler, der auf besondere Weise dem Menschen unter die Haut geht.

k rinus roelofs kunst ueber mathematik eine sonderausstellung im museum escher im palastEine Sonderausstellung im Museum Escher im Palast in Den Haag

Konrad Daniel

Den Haag (Weltexpresso) - Bis zum 9. Dezember 2018 präsentiert das Museum Escher im Palast in Den Haag eine Reihe von außergewöhnlichen Skulpturen des niederländischen Mathematikers und bildenden Künstlers Rinus Roelofs (Hengelo, 1954).

k Die Zwangsarbeiter Christian Boltanski KleiderbergChristian Boltanski: Die Zwangsarbeiter – Erinnerungsort in der Völklinger Hütte sowie Erinnerungen

Felicitas Schubert

Saarbrücken (Weltexpresso) - In den letzten Jahren hat das Weltkulturerbe Völklinger Hütte den Forschungsstand zu den Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeitern der Völklinger Hütte erweitert und präsentiert. Der französische, in der ganzen Welt arbeitende Künstler Christian Boltanski schuf einen Erinnerungsort im Weltkulturerbe Völklinger Hütte für die Menschen, die in der Völklinger Hütte Zwangsarbeit verrichten mussten.

wien kgrablegungSerie: Der Kremser Schmidt zum 300. Geburtstag im Oberen Belvedere Wien bis 3. Februar 2019, Teil 3/4

Claudia Schulmerich

Wien (Weltexpresso) - Ihre Ausstellung hat ja den Untertitel " Zum Geburtstag vor 300 Jahren"! In welche Welt: politisch und künstlerisch wurde Martin Johann Schmidt in einem kleinen Ort in Niederösterreich, also der Provinz,  1718 geboren, dessen Vater ja aus dem Hessischen gekommen war ?