ta shelter 1. tadabhEine Ausstellung der Videoarbeit von Katrin Heydekamp im Gerhard-Marcks-Haus, Bremen, Teil 1/2

Thomas Adamczak

Bremen (Weltexpresso) - Diese Idee der Bildhauerin Katrin Heydekamp passt in unsere Zeit. »Shelter« meint einen Ort der Zuflucht, bedeutet auch Obdach, Herberge. Es geht demnach um einen Ort, der - vermeintlich - Schutz und Sicherheit bietet.

k dresden Pietro Francesco Cittadinis (Mailand 1616 – 1681 Bologna) „Stillleben mit einem Hasen“, um 1650

Felicitas Schubert

Dresden (Weltexpresso) - Das zum Bestand der Gemäldegalerie Alte Meister der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden gehörende “Stillleben mit einem Hasen” (um 1650) von Pietro Francesco Cittadini (Mailand 1616 – 1681 Bologna), das infolge des Zweiten Weltkriegs seit 1945 vermisst war, kehrt nach Dresden zurück. Es befand sich zuletzt in Privatbesitz in Georgien und wurde gestern durch den Ministerpräsidenten von Georgien, Mamuka Bakhtadze, an Bundeskanzlerin Angela Merkel übergeben.

Präsentation der  Plastik aus der Leonhardskirche im Frankfurter Dommuseum

Hubertus von Bramnitz

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Gemeinsam mit dem den Freunden Frankfurts lädt das Dommuseum Frankfurt zur Präsentation der restaurierten polychromen Marienfigur aus dem Figurenschatz um die Funde des gotischen Heilig-Grab-Altars.

Bildschirmfoto 2018 08 19 um 00.18.05VON MONET BIS MANGA zeigt den fernöstlichen Einfluß auf die bildende Kunst seit dem 19. Jahrhundert

Felicitas Schubert

Bahnhof Rolandseck (Weltexpresso) - Mit dem diesjährigen Ausstellungshöhepunkt zeigt das Arp Museum Bahnhof Rolandseck den gewaltigen Einfluss Japans auf die westliche Kunst vom Impressionismus bis hin zur aktuellen Popkultur.

F Ratgeb Taufe Christi Copyright UweDettmarFrankfurter Institut für Stadtgeschichte bietet Führung am Sonntag, 19. August, zu Ratgeb-Wandgemälden an

Felicitas Schubert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Es wissen wirklich die wenigsten und auch die wenigsten, die beispielsweise ins Städel gehen, um dort Kunst in hoher Qualität zu sehen, daß ein Kleinod, ein wirklich herausragendes Werk der Malerei im Frankfurter Karmeliterkloster überlebt hat: Jörg Ratgeb (um 1480 bis 1526) in Refektorium und Kreuzgang.