- Details
- Kategorie: Kunst

Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Gegenwärtig ist die Ausstellung noch im Frankfurter Städel zu sehen: „Lotte Laserstein. Von Angesicht zu Angesicht" (ab 5.04.–12.08.2019 in Berlin) , die von beiden Museeen erarbeitet wurde. Zentrales Thema von Lotte Laserstein ist die Porträtmalerei. Der Fokus der Schau liegt auf der Schaffensphase der 1920er und 1930er Jahre, die als Glanzpunkte von Lasersteins Karriere anzusehen sind. Darüber hinaus werden wichtige in der Emigration entstandene Arbeiten präsentiert.
- Details
- Kategorie: Kunst

Felicitas Schubert
Berlin (Weltexpresso) - Im Rahmen des Videoart at Midnight ‘18 Festivals zeigt die Berlinische Galerie Raphaela Vogels erste institutionelle Einzelausstellung in Berlin. Vogel arbeitet häufig mit „Videoskulpturen“, die Video und Ausstellungsraum auf spezifische Weise miteinander in Beziehung setzen. Für die Berlinische Galerie entstand eine komplexe Installation aus zwei ineinander verwobenen Zeltstrukturen, die einer nomadischen Kathedrale gleicht: Buddhistische Holzhände tragen die temporäre Architektur und scheinen zugleich durch sie stigmatisiert zu werden.
- Details
- Kategorie: Kunst
Felicitas Schubert
Darmstadt (Weltexpresso) - Als Imi Knoebel (1942 in Dessau geboren) 1964 von der Darmstädter Hochschule für Gestaltung an die Düsseldorfer Akademie in die Klasse für Gebrauchsgraphik von Walter Breker und kurz darauf in die Klasse von Joseph Beuys wechselte, stellte dieser ihm das Atelier neben seiner Klasse, Raum 19, zum Arbeiten zur Verfügung.
- Details
- Kategorie: Kunst

Cordula Passow
Dresden (Weltexpresso) - Die Provenienzforschung befasst sich mit der Herkunft von Kunstwerken, deren Eigentümer*innen und Besitzer*innen. In den letzten Jahren ist sie zu einem wichtigen Aufgabenfeld für die Museen geworden. 2018 stellt in diesem Zusammenhang ein bedeutendes Jahr dar. Die Washingtoner Erklärung – sozusagen der Startschuss für die Provenienzforschung nach NS-Raubkunst im heutigen Verständnis – existiert seit nunmehr 20 Jahren.
- Details
- Kategorie: Kunst

Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Ausstellung ‚Wildnis‘ bestätigt, dass die rätselhafte, teils Bauchgrimmen erregende Imagination von Wildnis, die die Aufklärung in die Diskussion brachte und im ‚Système de la Nature‘ des Enzyklopädisten d’Holbach auch Thema war, dem aktuellen Bewusstsein noch stets innewohnt.
Weiterlesen: Wurde Wildnis zur Projektionsfläche des letzten Menschen?
Seite 101 von 282