- Details
- Kategorie: Lust und Leben
Abgestürzt! Über den Zustand der Antisemitismusforschung in Deutschland, Teil 1
Matthias Küntzel und Redaktion
Hamburg (Weltexpresso) – Die „Selbst-Schuld-Studie“ nannte die Wochenzeitung JUNGLE WORLD die Ausführungen von Matthias Küntzel, die sie leicht gekürzt abgedruckt hatten. Es handelt sich um eine Kritik am Forschungsbericht »Antisemitismus als Problem und Symbol. Phänomene und Interventionen in Berlin«, den das Zentrum für Antisemitismusforschung der TU Berlin im Auftrag der Landeskommission Berlin gegen Gewalt erstellt hat.
- Details
- Kategorie: Lust und Leben
Inzwischen Mehrheit gegen den Verbleib Griechenlands im Euro / CDU/CSU legt deutlich zu – SPD, Grüne und AfD verlieren
Eric Fischling
Mainz (Weltexpresso) – Kennen Sie das ZDF-Politbarometer? Wenn es am Fernsehschirm vorbeizieht, denn Barometer halten das Vergängliche fest, dann hat man oberflächlich die Ergebnisse im Kopf. Das ZDF veröffentlicht aber seine Sendungen auch in schriftlicher Form.
- Details
- Kategorie: Lust und Leben
Neues Forschungsprojekt an hessischen Hochschulen untersucht Inhaltsstoffe der Olive, die vor Alzheimer schützen sollen
Rebecca von der Wien
Frankfurt am Main/Darmstadt (Weltexpresso) - Längst gilt als erwiesen: Wer sich mediterran ernährt und körperlich und geistig aktiv ist, wird weniger wahrscheinlich an der Alterskrankheit Demenz leiden. Vor allem Oliven scheinen dabei eine Rolle zu spielen. Doch welche Inhaltsstoffe der kleinen ovalen Frucht sind es genau, die so hilfreich wirken?
- Details
- Kategorie: Lust und Leben
erhält den diesjährigen Eugen-Kogon-Preis in Königstein/Taunus für seine „Stolpersteine“
Gerhard Wiedemann
Königstein/Taunus (Weltexpresso) – Am heutigen Freitag um 19. 30 Uhr wird im Haus der Begegnung in Königstein der Eugen-Kogon-Preis an den Aktionskünstler Gunter Demnig verliehen. Dieser hat seit Jahren durch seine Aktion der Verlegung von Stolpersteinen mit dazu beigetragen, daß der Nationalsozialismus nicht nur irgendwo geschah, sondern vor der eigenen Haustür.
- Details
- Kategorie: Lust und Leben
Neue Verbindung eröffnet Perspektiven für Halbleiterindustrie, weiß die Uni Frankfurt
Klaus Hagert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Entdeckung des fußballförmigen C60-Moleküls im Jahre 1985 war ein Meilenstein für die Entwicklung der Nanowissenschaften. Parallel zum schnell aufblühenden Forschungsgebiet der Kohlenstoff-Fullerene versuchten Forscher lange Zeit vergebens, strukturell ähnliche Siliziumkäfige darzustellen.
Weiterlesen: 30 Jahre nach C60-Entdeckung: Käfigmolekül aus Silizium
Seite 276 von 349