Die EU-Kommission nimmt mit 'Wettbewerbskommissaren' Arbeit in den Zangengriff, Teil 1

 

Heinz Markert

 

Die Lage ist hochgefährlich. Nicht allein rechtspopulistische Bewegungen à la Pegida an rechten Rändern drohen die europäische Idee zu zerstören, die etablierte EU- Politik ist selbst emsig damit beschäftigt, die Bewohner ihrer Gegenden und Regionen zur Manövrier- und Konkursmasse herabzuwürdigen. Sie versucht, mit eigens eingesetzten 'nationalen Wettbewerbskommissaren' die demokratisch und humanitär verbürgten Rechte der europäischen Arbeitsgesellschaft zu schleifen.

Kaufpreise steigen stärker als die Mieten in Frankfurt am Main, sagt die hiesige IHK

 

Gerhard Wiedemann

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „„Im zurückliegenden Jahr wurden beim Verkauf von Eigentumswohnungen in Frankfurt am Main und im Vordertaunus zum Teil deutliche Preissteigerungen verzeichnet“, fasst Prof. Dr. Mathias Müller, Präsident der Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main, die Ergebnisse des neuesten Wohnungsmarktberichtes der Frankfurter Immobilienbörse zusammen. Dies decke sich mit den Erfahrungen aus den Vorjahren.

enthüllt "Die Tricks der Lebensmittelindustrie" / Neue "ZDFzeit"-Doku mit Tipps und Tests

 

Cordula Passow

 

Hamburg (Weltexpresso) - Minderwertige Produkte schmackhaft machen – der enorme Konkurrenzdruck in der Lebensmittelindustrie sorgt dafür, dass Hersteller Kniffe anwenden, um minderwertige Zutaten teurer verkaufen zu können. In einer neuen "ZDFzeit"-Doku enthüllt der Branchen-Kenner und Koch Sebastian Lege am Dienstag, 2. Februar 2016, 20.15 Uhr, "Die Tricks der Lebensmittelindustrie" und zeigt verblüffende Beispiele vom Fruchtjogurt bis zum Fischstäbchen.

Die Nacht der Werbe- und Medienhelden in Frankfurt

 

Notker Blechner

 

Frankfurt (Weltexpresso) - Zu den wichtigsten Marketing-Preisen zählt der Horizont Award. Im Rahmen des Deutschen Medienkongresses wurde er zum 33. Mal in Frankfurt verliehen. Einer der drei Preise ging an die Manager von Opel für die Entstaubung der Marke und die Kampagne "Umparken im Kopf". Für die überraschendsten Erkenntnisse sorgte aber ein amerikanischer Medienmacher.

Fluoreszierende Proteinmarker unter Hochdruck eingeschleust

 

Hubertus von Bramnitz

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Bestimmte Proteine in der Zelle aufzuspüren, gleicht der Suche nach einer Nadel im Heuhaufen. Um Proteine orten und ihre Funktion in der lebenden Zelle entschlüsseln zu können, versuchen Forscher, sie mit fluoreszierenden Molekülen zu markieren. Doch diese lassen sich oft nicht in genügender Anzahl einschleusen.