- Details
- Kategorie: Messe & Märkte
Die Hessische Ministerin der Justiz verharmlost minderschwere Hassmails - stuft die Stellung des Rechts herab, Teil 2
Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ein Motiv Hegels aufnehmend, muss ein kommendes Recht des Weltgerichtshofs etabliert werden. Die Realisierung der Idee und Notwendigkeit eines Weltnaturrechts der 'belebten und unbelebten' Natur bleibt in den Zeiten der durch die multinationalen Konzerne vermachteten Welt aus, es ist aber längst überfällig.
Weiterlesen: Ein Weltverfassungsrecht gegen die Feinde von Freiheit und Recht
- Details
- Kategorie: Messe & Märkte
Die Hessische Ministerin der Justiz zeigt sich unbedarft in der Einordnung der Hassmails, Teil 1
Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Es steht die Frage zur Diskussion: wie sollte mit Hassmails umgegangen werden? In dem Gastbeitrag „Keine Sonderrechte für Facebook“, legt sich Landesministerin Eva Kühne-Hörmann (CDU) mit Bundesminister Heiko Maas (SPD) an, weil dieser die Internetkonzerne wegen der gewaltverherrlichenden Hassmails einbestellt hatte.
- Details
- Kategorie: Messe & Märkte
von der DLG prämiert: zehn Top-Adressen für Urlaub auf dem Bauernhof in Deutschland
Roswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Mit den Gewinnern des DLG-Wettbewerb „Ferienhof des Jahres 2015“ ist auch immer die nächste Messe LAND & GENUSS eingeleitet, wo die Sieger geehrt werden. Zehn sind es insgesamt.
- Details
- Kategorie: Messe & Märkte
Forscher wollen von Pflanzen und Bakterien lernen, wie sie Solarzellen verbessern können
Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Dass man die großen biochemischen Systeme, mit denen Pflanzen Photosynthese betreiben, heute versteht, ist maßgeblich der genauen Aufklärung ihrer Struktur zu verdanken. Die dafür wichtigsten experimentellen Methoden sind an der Goethe-Universität und den Frankfurter Max-Planck-Instituten vertreten.
Weiterlesen: Photosynthese mit ultrakurzen Laserpulsen erforschen
- Details
- Kategorie: Messe & Märkte
Adolf Messer Stiftung unterstützt Finanzierung eines „Common Room“ auf dem Campus Riedberg mit 100.000 Euro
Konrad Daniel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Jahrelang waren Studierende des Campus Riedberg auf der Suche nach einem Raum, in dem sie sich über Disziplingrenzen hinweg begegnen und miteinander ins Gespräch kommen können; ein Raum für Projektarbeit und neue Ideen. Jetzt ist diese Idee dank eines 100.000 € starken Engagements der Adolf Messer Stiftung Realität geworden.
Seite 198 von 281