- Details
- Kategorie: Musik

Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Manuel Göttsching spicht in Olaf Zimmermanns Sendung Elektro Beats auf RadioEins am 1.10.23 über die Entstehung des Ersten Ash Ra Tempel Albums aus dem Jahr 1971.
Weiterlesen: Über die Entstehung des Ersten Ash Ra Tempel Albums
- Details
- Kategorie: Musik

Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Das Projekt Danse Macabre ist eine avantgardistische Reflexion des mittelalterlichen Totentanz-Motivs, dessen Funktion es ist, ins Gedächtnis zu rufen, dass alle Menschen vom Tod betroffen und deshalb vor ihm gleich sind: et in Arcadia ego! Das neue Projekt des Komponisten, Prozesskünstlers und Zeitkratzer-Drummers Maurice de Martin in Kooperation mit der renommierten Schweizer Kunstperformerin Saskia Edens möchte hier eine elementare gedankliche Lücke schließen, die von den Malern des mittelalterlichen Danse Macabres offen gelassen wurde: den Einbezug des Tierreichs in den Tanz.
- Details
- Kategorie: Musik

Sabine Zoller
Bad Herrenalb (Weltexpresso). - Ein Projekt mit Vorzeigecharakter. In den vergangenen sieben Monaten hatten die Sängerinnen und Sänger hart daran gearbeitet, vierzehn Lieder für das Programm "Peace and Love" einzustudieren. Vor rund 300 begeisterten Zuschauern gaben sie nun ihr erfolgreiches Debüt, begleitet von vier Musikern aus der Region. Die Tatsache, dass so viele Menschen gekommen waren, spricht für sich. Sstühle mussten gerückt werden, um allen Platz zu bieten und viele Gäste genossen das Konzert sogar gemütlich im Gras sitzend.
- Details
- Kategorie: Musik

Sabine Zoller
Bad Herrenalb (Weltexpresso) - Mit einem ebenso vielfältigen wie beeindruckenden Programm begeisterten die „Dresdner Salondamen“ mit ihren musikalischen Darbietungen im Nordschwarzwald. Mit Liedern und Klängen aus den 20-er bis 50-er Jahren des vorigen Jahrhunderts fesselten sie die Zuschauer im ausverkauften Königlichen Kurtheater in Bad Wildbad und zauberten für das Publikum „eine Nacht voller Seligkeit.“ Die Bravo-Rufe und Zugaben waren ein deutlicher Beweis für den Erfolg dieses außergewöhnlichen Abends.
- Details
- Kategorie: Musik

Redaktion
Oestrich-Winkel, 30.8.2023 – Am 2. September um 19 Uhr geht mit dem Gewandhausorchester Leipzig unter der Leitung von Herbert Blomstedt die 36. Saison des Rheingau Musik Festivals zu Ende. Mit Anton Bruckners 7. Sinfonie E-Dur erklingt ein monumentales Werk in außerordentlicher Besetzung in der Basilika von Kloster Eberbach und beendet einen klangstarken „Sommer voller Musik“. Im Rahmen des diesjährigen Abschlusskonzerts wird der Dirigent Herbert Blomstedt nachträglich mit dem Rheingau Musik Preis 2022 für sein künstlerisches Lebenswerk ausgezeichnet, da er diesen im vergangenen Jahr nicht persönlich entgegennehmen konnte.
Seite 26 von 273