Bildschirmfoto 2020 10 28 um 22.40.39Oberbürgermeister Feldmann begrüßt Beschlüsse von Kanzlerin und Ministerpräsidenten . Offenhaltung von Kitas und Schulen ist richtiges Signal.  Betriebe brauchen Hilfe

Klaus Hagert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - ALLE RÄDER STEHEN STILL, WENN CORONA ES WILL:  Es deutete sich an, aber nicht so heftig,wie es nun geschieht - und ehrlich gesagt, ärgert man sich über jeden, der privat oder in Kneipen gefeiert und so mit dazu beigetragen hat, daß die Corona-Infizierten so in die Höhe schnellten, daß jetzt die Politik reagiert. Die Bundes- und Landesregierungen sollten nun schleunigst ihre Parlamente beteiligen; dies auch aus formalen Gründen, damit nicht x-kleinere Gerichte den Beschluß kippen und ein durchlöchertes Konzept niemandem hilft.

Bildschirmfoto 2020 10 28 um 19.56.04Israels Verteidigungsminister Benny Gantz ist optimistisch

Redaktion tachles

Tel Aviv (Weltexpresso) - Benny Gantz sieht eine Möglichkeit für die Verbesserung der Beziehungen mit Libanon.

bierdeckel... und sollte auf keinen Bierdeckel passen!

Klaus Jürgen Schmidt

Nienburg/Weser (Weltexpresso) – Zwei Gründe, weshalb das so ist: Joachim Friedrich Martin Josef Merz hat gewählt, von den vier – ohne seine Zustimmung erteilten – Vornamen den zweiten für den Alltagsgebrauch. Jetzt würde er sich gerne als den Ersten wählen lassen, zuerst an der CDU-Spitze, danach an der Regierungsspitze.

Bildschirmfoto 2020 10 28 um 23.11.28Trump will angeblich  trotz erwarteter Wahlniederlage  im Amt bleiben

Kurt  Nelhiebel

Bremen (Weltexpresso) – Nach den Worten des amerikanischen Historikers Timothy Snyder weiß Donald Trump seit Mai, dass er die Wahl nicht gewinnen wird. Normalerweise trete jemand ab, wenn er eine Wahl verliere, sagte Snyder im Interview mit der Süddeutschen  Zeitung vom 26.  Oktober. Trump jedoch wolle im Amt bleiben.

Bildschirmfoto 2020 10 28 um 00.26.02an die Adresse von Macron

Redaktion tachles

Istanbul (Weltexpresso) - Erneut hat der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hartes Geschütz gegen den französischen Präsidenten Emmanuel Macron aufgefahren.