- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
DAS JÜDISCHE LOGBUCH Yves Kugelmann
Paris (Weltexpresso) - «Schabbat Schalom!» ruft der Mann mit Helm auf seiner Vespa den zwei religiösen Juden auf dem Trottoir am Freitagnachmittag im 8. Arrondissement zu. «Schabbat Schalom!» rufen die beiden zurück. Sie sammeln in einer Strasse hinter der «Madeleine» Geld. Gehen von Haus zu Haus. Klingeln an der Tür. Verschwinden. Kommen nach wenigen Minuten wieder raus.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Tel Avivs Bürgermeister wird aktiv Redaktion tachles
Tel Aviv (Weltexpresso) - Ron Huldai (Foto) ist Bürgermeister von Tel Aviv und gleichzeitig der Führer einer neuen Partei, «Die Israelis», die bei den Knesset-Wahlen im März erfolgreich abschneiden will. In dieser Doppelfunktion hat er mehrfach Premier Netanyahu und Gesundheitsminister Yuli Edelstein herausgefordert. So etwa, als in Tel Aviv alle Lehrer geimpft wurden – gegen die Direktiven aus Jerusalem.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
... „Solidarität ist ein Wort, das nicht immer gut ankommt“ ...Klaus Jürgen Schmidt
Nienburg/Weser (Weltexpresso) – Wer hat so gesprochen? Und wer hat weiter gesagt: „Es ist ein Wort, das viel mehr meint als einige sporadische großherzige Gesten.“ Und: „Solidarität meint, die strukturellen Ursachen von Armut und Ungleichheit zu bekämpfen.“ Wer war's?
Weiterlesen: „SOLIDARIDAD ES UNA PALABRA QUE NO CAE BIEN SIEMPRE“...
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Informationen über die Situation zwischen Armenien und Arzach sowie Aserbaidschan Bernd Rudolf
Heidelberg (Weltexpresso) - Die Menschen in Europa dürften dem neuen Jahr 2021 mit gemischten Gefühlen entgegengesehen haben, mit Erleichterung, mit Skepsis, mit Trauer aber auch mit Hoffnung. Nirgendwo sonst allerdings dürfte beim Jahreswechsel mehr Trauer, mehr Hoffnungslosigkeit und mehr Enttäuschung vorgeherrscht haben als in Armenien und Bergkarabach.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Die Gegenwart zeigt: Die Hölle von Auschwitz feiert in manchen Köpfen ein WiederbelebenHeinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Zum 75. Gedenken an die Befreiung am 27 Januar 1945 der letzten noch lebenden, oftmals aber fast schon gestorbenen Opfer des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau konnte auch der diesjährige Wochentag der ungeheuerlichen Dramatik gemäß, die er widerspiegelt, mit allem Bedacht durchaus wieder zum Sprechen gebracht werden.
Weiterlesen: Sechsundsiebzig Jahre nach Auflösung des von Deutschen eingeleiteten Infernos (2)
Seite 438 von 911