- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Die Gegenwart zeigt: Die Hölle von Auschwitz feiert in manchen Köpfen ein WiederbelebenHeinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Zum 75. Gedenken an die Befreiung am 27 Januar 1945 der letzten noch lebenden, oftmals aber fast schon gestorbenen Opfer des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau konnte auch der diesjährige Wochentag der ungeheuerlichen Dramatik gemäß, die er widerspiegelt, mit allem Bedacht durchaus wieder zum Sprechen gebracht werden.
Weiterlesen: Sechsundsiebzig Jahre nach Auflösung des von Deutschen eingeleiteten Infernos (2)
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Oberbürgermeister Feldmann: Stadt gedenkt der Befreiung von AuschwitzRoswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Stadt Frankfurt hat am Mittwoch, 27. Januar, der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz vor 76 Jahren gedacht. Dieser Tag ist seit 1996 ein gesetzlich verankerter Gedenktag. Er ist in Deutschland ein Gedenktag für alle Opfer des Nationalsozialismus. Seit dem Jahr 2006 ist es auch der Internationale Tag des Gedenkens an die Holocaustopfer. Beides ist wichtig, denn der deutsche Gedenktag geht über die KZs hinaus und richtet sich auch gegen die Verfolgung und Ermordung von Gegnern des Nationalsozialismus, die aktiv Widerstand leisteten, unter denen vor allem der kommunistische Widerstand die meisten menschlichen Opfer forderte.
Weiterlesen: ‚Die Gegenwart zeigt, wie wichtig die Mahnung von 1945 ist‘
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Erinnerung an Roman Herzogs Rede zum Gedenktag für die Opfer des NationalsozialismusKurt Nelhiebel
Bremen (Weltexpresso) - Fünfundzwanzig Jahre ist es her, seit Bundespräsident Roman Herzog, ein Demokrat von echtem Schrot und Korn, während einer Rede im Bundestag den 27. Januar zum nationalen Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus erklärte.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Die Gegenwart zeigt: Die Hölle von Auschwitz feiert in manchen Köpfen ein WiederbelebenHeinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Zum 75. Gedenken an die Befreiung am 27 Januar 1945 der letzten noch lebenden, oftmals aber fast schon gestorbenen Opfer des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau konnte auch der diesjährige Wochentag der ungeheuerlichen Dramatik gemäß, die er widerspiegelt, mit allem Bedacht durchaus wieder zum Sprechen gebracht werden.
Weiterlesen: Sechsundsiebzig Jahre nach Auflösung des von Deutschen eingeleiteten Infernos
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Zum Tag der Befreiung des KZ Auschwitz durch die Rote Armee und des Gedenkens an alle Opfer des NaziregimesClaudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das letzte Jahr, wo sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zum 75. Mal jährte, hatten wir in einem Kraftakt am 27. Januar nur Beiträge zum Thema gebracht: 20 Artikel. Das kann man nicht jährlich wiederholen, aber man kann daran erinnern. Deshalb im Folgenden die Links der letztjährigen Beiträge.
Weiterlesen: Die Links der reinen Auschwitz-Ausgabe von WELTEXPRESSO am 27. Januar 2020
Seite 440 von 912