- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Die Blogs der 'pamphletischen' Rechten in der Westschweiz macht tachles, das jüdische Wochenmagazin, zum Thema
Hans Stutz
Fribourg (Weltexpresso) - In der Westschweiz sind mehrere Blogs aktiv, die von rechten Aktivisten betrieben werden, die sich als «Dissidenten» verstehen. Der Blog «Les observateurs» von Uli Windisch ist das erfolgreichste Medienprojekt der sogenannten Westschweizer «pamphletistischen» Rechten.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
gegen Regierung Temer während des Festivals Projeto Brasil am Künstlerhaus Mousonturm
Lona Berlin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Frankfurter Künstlerhaus Mousonturm informiert über den Protest der gerade im Festival auftretenden brasilianischen Künslter. Sie nutzen angesichts der angespannten politischen Lage in Brasilien das am Mousonturm laufende Festival Projeto Brasil (2. - 26.6.) immer wieder für Proteste gegen Präsident Michel Temer und seine Regierung.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Jens Wernicke (im Bild) im Gespräch mit Peter Menne, Teil 2/2
Jens Wernicke
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Peter Menne sagt: Was generell fehlt, was bei all den internationalen Abkommen eigentlich längst überfällig wäre, ist eine international einheitliche Unternehmenssteuer ? aber nicht etwa am unteren Ende des Steuersenkungswettlaufs, sondern besser am anderen. In der EU werden allererste Ansätze hierzu diskutiert ? die aber längst nicht ausreichen.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
oder
Großbritannien wird zur Speerspitze der sozialistischen Weltrevolution
Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die britische BREXIT-Koalition hat einen neuen und möglicherweise entscheidenden Bündnispartner gefunden: Nämlich das Boulevardblatt „The Sun“.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Jens Wernicke im Gespräch mit Peter Menne (im Bild), Teil 1/2
Jens Wernicke
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Es gibt einen schönen Spruch von Brecht, der eine der zentralen Fragen unserer Zeit thematisiert. Er lautet: „Es gibt viele Arten zu töten. Man kann einem ein Messer in den Bauch stechen, einem das Brot entziehen, einen von einer Krankheit nicht heilen, einen in eine schlechte Wohnung stecken, einen durch Arbeit zu Tode schinden, einen zum Suizid treiben, einen in den Krieg führen usw. Nur weniges davon ist in unserem Staat verboten.“
Seite 832 von 867