- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Redaktion
Mainz (Weltexpresso) - Die Zufriedenheit mit der Ampelkoalition ist auf ihren bisher niedrigsten Stand gesunken. Nach 46 Prozent vor zwei Wochen meinen jetzt noch 43 Prozent der Befragten, dass die Regierung ihre Arbeit eher gut macht. 51 Prozent (April: 48 Prozent) stellen ihr ein eher schlechtes Zeugnis aus (Rest zu 100 Prozent hier und im Folgenden jeweils "weiß nicht"). Im Einzelnen erhält die SPD als Regierungspartei bei der Bewertung auf der Skala von +5 bis -5 einen Durchschnittswert von 0,0, Grüne und FDP werden mit minus 0,7 und minus 0,6 deutlich schlechter beurteilt.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Redaktion
Mainz (Weltexpresso) - Gut eine Woche vor der Wahl zur Bürgerschaft im Land Bremen liegt die SPD vor der CDU. Grüne und Linke müssen mit Verlusten rechnen, die BIW („Bürger in Wut“) legt deutlich zu. Die AfD ist zur Wahl nicht zugelassen worden, weil in ihrem Namen zwei unterschiedliche Kandidatenlisten eingereicht wurden.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Anlässlich der Bücherverbrennung vor 90 Jahren lesen und engagieren sich PEN
Redaktion
Darmstadt (Weltexpresso) - Nur drei Monate nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten gingen an über 160 Orten in Deutschland Bücher in Flammen auf. Darunter Werke von Marx, Kästner, Brecht, Heine, Freud, Tucholsky, darunter viele jüdische Schriftsteller und anderen Autoren, die die deutsche Studentenvertretung als „undeutsch“ ansah.
Weiterlesen: Writers-in-Exile Stipendiaten gegen das Vergessen. Und für die Meinungsfreiheit
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Itamar Ben-Gvir, der israelische Minister für nationale Sicherheit, wiederholte dieser Tage seinen Aufruf, den Erhalt von Waffen für Landesbürger zu erleichtern.
Weiterlesen: Ben-Gvir will Waffenbesitz für Israeli erleichtern
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Zum Auftakt des Paulskirchenjubiläums und der Woche der Meinungsfreiheit stand eine Diskussion über Presse- und Meinungsfreiheit im Mittelpunkt
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ein Diskussionsabend zum Internationalen Tag der Pressefreiheit hat am Mittwoch, 3. Mai, den Auftakt des Veranstaltungsreigens zum Paulskirchenjubiläum gebildet. In der vollbesetzten Paulskirche sprachen Bundesinnenministerin Nancy Faeser, der Publizist Michel Friedman, Bürgermeisterin Nargess Eskandari-Grünberg und der Pianist und Aktivist Igor Levit über die Bedeutung der Medien und der Meinungsfreiheit für die Gesellschaft.
Seite 167 von 867