Der Unterricht beginnt
- Details
Redaktion
Berlin (Weltexpresso) –
DAS LEHRERZIMMER wurde klassisch als Koproduktion mit öffentlich-rechtlichen Sendern, in
diesem Falle ZDF und Arte in Person der Redakteurinnen Alexandra Staib und Barbara Häbe,
finanziert. Neben den Referenzmitteln von ES GILT DAS GESPROCHENE WORT konnte Ingo
Fliess auf Förderunterstützung von DFFF, BKM und MOIN setzen.
Eine Gesellschaft unterm Brennglas
- Details

Redaktion
Berlin (Weltexpresso) – Mit DAS LEHRERZIMMER legt Filmemacher İlker Çatak seinen vierten Kinospielfilm vor und den zweiten, den er mit Produzent Ingo Fliess von der Münchner if… Productions realisiert. Die kreative Partnerschaft begann mit dem hochgelobten ES GILT DAS GESPROCHENE WORT aus dem Jahr 2019, der beim Filmfest München Weltpremiere feierte, wo er den Förderpreis Neues Deutsches Kino sowohl für das Drehbuch als auch für die schauspielerische Leistung von Ogulcan Arman Uslu erhielt. Nach dieser guten und erfolgreichen Erfahrung wollten sich sowohl Çatak als auch Fliess in ein neues gemeinsames Abenteuer stürzen.
Fachkräftemangel? Ich kann's nicht mehr hören...
- Details

Hanswerner Kruse
Steinau/Straße (Weltexpresso) - „Fachkräftemangel? Keine Lust auf Altenpflege? Ich kann’s nicht mehr hören“, meint Einrichtungsleiterin Sandra Frenz-Poole (Foto links) und schüttelt den Kopf. „Wir bilden die Leute, die wir brauchen selbst aus und haben mehr Bewerber, als wir derzeit nehmen können.“
Weiterlesen: Fachkräftemangel? Ich kann's nicht mehr hören...
The Magic Flute - Das Vermächtnis der Zauberflöte
- Details
Neu auf DVD und Blu-ray seit Freitag, 28. April 2023
Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der 17jährige Tim Walker (Jack Wolfe) muss seinem todkranken Vater (Greg Wise) versprechen, dass er nach dessen Tod sein Stipendium am legendären Mozart-Internat in den österreichischen Alpen antreten wird. Dort werden die großen klassischen Sänger und Musiker der Zukunft ausgebildet. Außerdem bittet ihn sein Vater, das Buch Die Zauberflöte zurückzustellen, das er entwendet hat, als er selbst Schüler an der Akademie war. Im Zug lernt Tim Sophie (Niamh McCormack) kennen, die auch das Internat besucht, allerdings im Mädchenhaus wohnt und die seine Leidenschaft für Musik teilt.
Weiterlesen: The Magic Flute - Das Vermächtnis der Zauberflöte
GUARDIANS OF THE GALAXY: VOLUME 3
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos seit Mittwoch, 3. Mai 2023, Teil 3
Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Peter Quill aka Star Lord (Chris Pratt), Nebula (Karen Gillan), Drax (Dave Bautista), Mantis (Pom Klementieff), Rocket Raccoon (Stimme von Bradley Cooper), Groot (Stimme von Vin Diesel), Kraglin (Sean Gunn), der immer noch Probleme mit Yondus fliegenden Yaka-Pfeil hat, und Cosmo the Spacedog (Stimme: Maria Bakalova) haben inzwischen ihr Hauptquartier in der ehemaligen intergalaktischen Minenkolonie Knowhere aufgeschlagen. Während Star-Lord noch immer seiner großen Liebe Gamora (Zoe Saldana) hinterher trauert, haben die anderen den Ort zu einer Zufluchtsstätte für Ausgestoßene umgemodelt, auch wenn sie immer wieder Probleme mit dem Zusammenleben haben.
Borowski wird zur Dragqueen
- Details

Hanswerner Kruse
Hamburg (Weltexpresso) - Viele Kommissare in den Tatortfilmen der ARD sind in die Jahre gekommen, eigentlich könnten sie in Rente gehen. Mit bald 69 Jahren ist derzeit wohl Miroslav Nemec aus München der älteste Ermittler. Axel Milberg alias Kriminalist Klaus Borowski aus Kiel, wird demnächst 67 und hat vor einiger Zeit erklärt, nun müssten mal die die Jüngeren ran.
"Borowski und die große Wut"
- Details
Kein Sozialschmonzette? Drei Fragen an die Regisseurin
Hanswerner Kruse
Berlin (Weltexpresso) - Friederike Jehn (45), die Regisseurin des kommenden Tatorts „Borowski und die große Wut“, stammt aus Fulda. Nach seiner Premiere auf dem „Festival des deutschen Films“ in Ludwigshafen 2022, erhielt der Streifen zwei Preise: Für das „Beste Drehbuch“ und Jehn die Auszeichnung für die „Beste Regie“ des Festivals.
„Übertreibe! Gehe in die Maßlosigkeit!“
- Details

Redaktion
Berlin (Weltexpression) - Nach dem Prinzip „Weniger ist Mehr“ sind Schauspieler im Fernsehen angehalten, eine Figur nicht zu überzeichnen. War es Ihnen eine Herzensfreude, in „Meine Freundin Volker“ gegen dieses Gebot zu verstoßen? Galt hier: Mehr ist mehr?
MUSIC
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Ein Film, der hochgelobt wird. Ein Film, der für mich hermetisch abriegelt. Das fängt schon damit an, daß alle vom Ödipus-Motiv redeten, ich aber gar keines entdecken konnte. Gut, man kann auch die Mutter, die man versehentlich mordet, als Ödipusopfer sehen, aber dann muß doch ein Motiv für den Mord gewesen sein, denn das Tragische an der Ödipusfigur ist doch gerade, daß er nicht weiß, daß es die eigenen Eltern sind. Mit Vater oder Mutter wäre ich da großzügig.
Interview mit Angela Schanelec
- Details

Mikhail Ratgauz
Berlin (Weltexpresso) - Wie kam es zu der Entscheidung, sich mit Ödipus zu befassen, wie fing das an?
Seite 665 von 3404