Jüdischer Blick auf die Reformation
- Details
Der Judaist Christian Wiese veranstaltet in Jerusalem Tagung zum Lutherjahr
Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Welexpresso) - Ein Novum in der Forschung zur Auswirkung der Reformation auf die jüdisch-christlichen Beziehungen: Am Sonntag, 12. Februar,begann in Jerusalem eine dreitägige Tagung mit dem Titel „500 Years of Reformation: Jews and Protestants – Judaism and Protestantism“. Mit-Organisator war Professor Christian Wiese, Inhaber der Martin-Buber-Professur an der Goethe-Universität. Erstmals fand damit in Israel ein internationaler, interdisziplinärer wissenschaftlicher Austausch über das Verhältnis von Juden und Protestanten statt.
Bis zum 5. März!
- Details
Mehr als 100.000 Besucher in der Buddha-Ausstellung des Weltkulturerbes Völklinger Hütte
Kurt Hessen
Saarbrücken (Weltexpresso) - Rund zwei Wochen vor dem Ausstellungsende hat die Buddha-Ausstellung im Weltkulturerbe Völklinger Hütte die Besuchermarke von 100.000 überschritten. Damit zählt "Buddha. Sammler öffnen ihre Schatzkammern – 232 Meisterwerke buddhistischer Kunst aus 2.000 Jahren" im Weltkulturerbe Völklinger Hütte zu den überregional besucherstärksten Ausstellungen.
Eine große Familie
- Details
Berlinale Tagebuch 2017, Teil 11
Hanswerner Kruse
Berlin (Weltexpresso) - Ist Hugh Hackman tatsächlich barfuß über den roten Teppich gegangen? Wir wissen es nicht, denn während ich die Service-Leute dazu befragen will, kommt über ihre Walkie Talkies das Verbot, mit der Presse zu reden. Was in den Hirnen der Leitung von Leiharbeitsfirmen vor sich geht, wissen wir auch nicht...
„Wir sind sehr froh, daß wir hier gewinnen konnten.“
- Details
Absturz von Eintracht Frankfurt zu Hause gegen Ingolstadt mit 0:2, STIMMEN ZUM SPIEL
Hartwig Handball
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Dieses Mal lag auf Frankfurter Seite besonders nahe, länger über diese Niederlage zu räsonieren, die als erste Heimniederlage seit Mai 2016 besonderes Gewicht erhält.
Weiterlesen: „Wir sind sehr froh, daß wir hier gewinnen konnten.“
Solche Tage wie diese ...
- Details
Absturz von Eintracht Frankfurt zu Hause gegen Ingolstadt mit 0:2, SPIELBERICHT
Claudia Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - ...sollte man so schnell vergessen, wie es geht. Zumindest dann, wenn man unterlegen ist und eigentlich niemals gezeigt hatte, daß man dieses Spiel gewonnen wollte. Ist das nicht die erste Heimniederlage der Eintracht in dieser Saison?
Gelebt im Paradies - Gestalten und Geschichten
- Details
Die Erinnerungen Hermann Sinsheimer sind ein literarisches Zeitzeugnis aus dem ersten Drittel des 20. Jahrhunderts
Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Einem belesenen Schneider ist es zu danken, dass der jüdische Theaterkritiker, Feuilletonist und Schriftsteller Hermann Sinsheimer, der u. a. Chefredakteur des „Simplicissimus“ war und in Mannheim, München und Berlin gewirkt hatte, nicht vergessen wurde.
Nur Mut!
- Details
Berlinale Tagebuch 2017, Teil 10
Hanswerner Kruse
Berlin (Weltexpresso) - „Wir brauchen Filme, die mutig sind“, meinten einige Filmschaffende, als sie ihre Bären annahmen. Osteuropäische Regisseurinnen sprachen von den „Komfortzonen“, aus denen man sich herauswagen und Neues probieren müsse. Manche Filmerinnen und Filmer, die nicht auf Preise abonniert sind, vergossen Freudentränen - und als Kritiker wollte man wohl mitweinen.
Die Preisträger
- Details
Zum Abschluß der 67. Berlinale
Kirsten Liese
Berlin (Weltexpresso) - Wäre es nach dem stärksten Beifall im Berlinale-Palast gegangen, hätte Aki Kaurismäki die höchste Auszeichnung gewinnen müssen. Publikum und Kritiker feierten seine menschlich berührende Komödie „Die andere Seite der Hoffnung“ emphatisch als Top-Favoriten.
Die Bären sind verteilt: Preise der Internationalen Jury
- Details
67. BERLINALE vom 9. bis 19. Februar 2017, WETTBEWERB, Teil 26
Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) – Die Jurymitglieder, mit deren Pressekonferenz am 9. Februar die Berlinale begann, sind: Paul Verhoeven (Jury-Präsident), Dora Bouchoucha Fourati, Olafur Eliasson, Maggie Gyllenhaal, Julia Jentsch, Diego Luna und Wang Quan’an. Hier ihre Bären:
Weiterlesen: Die Bären sind verteilt: Preise der Internationalen Jury
Wer bekommt die Bären?
- Details
Vor der Entscheidung am Samstagabend durch die Jury des Wettbewerbs der 67. Berlinale, Teil 25
Claudia Schulmerich
Berlin (Weltexpresso) – Der gestern zu Ende gegangene Wettbewerb der Berlinale brachte in zehn Tagen 24 Filme auf die Leinwand, von denen immerhin sechs außer Konkurrenz laufen. Da der Eröffnungstag mit DJANGO nur einen Film brachte und der Donnerstag vor dem gestrigen Freitag nur zwei Filme, hieß das für alle anderen acht Tage: je drei Filme anzuschauen.
Seite 2448 von 3324