Kolonialsoldaten – in Wissenschaft und Propaganda ihrer Zeit
- Details
„Gefangene Bilder. Wissenschaft und Propaganda im Ersten Weltkrieg (11.9.2014 – 15.2.2015) Ausstellung im Historischen Museums Frankfurt (hmf)
Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Zugegeben, es hat - ohne sich bellizistisch verorten zu wollen - etwas Faszinierendes um die französischen Kolonialsoldaten, in Anbetracht deren Vita, Existenz und geschichtlicher Funktion zu Zeiten des Ersten Weltkriegs. Sie standen auf der Seite der Entente gegen den deutschen, vorrangigen Aggressor.
Weiterlesen: Kolonialsoldaten – in Wissenschaft und Propaganda ihrer Zeit
Ernüchterndes Geholze
- Details
Eintracht Frankfurt unterliegt munteren Augsburgern mit 0:1
Claudia Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Ja, das hatten sich Zuschauer, Fans und die Spieler anders gedacht. Immerhin hatte der Start in die Saison ja viel besser begonnen als gedacht. Doch gegen Augsburg sahen die Eintrachtler aus, als ob sie individuell da irgendetwas vor sich her üben, nur miteinander spielen mit dem Ziel, den Ball ins gegnerische Netz zu bringen, das taten sie nicht.
Zu Ehren Goethes
- Details
Ausstellung und Interkulturelles Familienfest im Rahmen der Goethe-Festwoche vom 19. bis 23. September
Felicitas Schubert und pia
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im Sommer diesen Jahres jähren sich zum 200. Mal zwei Ereignisse, die Goethes lyrisches Alterswerk, den "West-östlichen Divan", inspirierten und prägten: seine Begegnung mit der Poesie des persischen Dichters Hafis und diejenige mit einer jungen Frau, der österreichischen Sängerin, Tänzerin und Schauspielerin Marianne Jung, die im Sommer 1814 den Frankfurter Bankier J.J. Willemer heiratete.
Friedhöfe als Orte der Trauer und Ruhe bewahren
- Details
Ergebnisse der repräsentativen Umfrage zur Friedhofskultur in Frankfurt am Main
Siegrid Püschel und pia
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Bei allen Veränderungen in der Bestattungskultur haben Frankfurts Friedhöfe eine Zukunft.“ Dieses doch etwas seltsam ausgedrückte Fazit zieht Umweltdezernentin Rosemarie Heilig aus einer repräsentativen Umfrage, die das Bürgeramt, Statistik und Wahlen in ihrem Auftrag zusammen mit der Bürgerbefragung 2013 durchgeführt hat.
Weiterlesen: Friedhöfe als Orte der Trauer und Ruhe bewahren
Sag mir wo die Männer sind
- Details
Verleihung des Leo-Perutz-Preises der Stadt Wien am 10. September 2014, Teil 4
Claudia Schulmerich
Wien (Weltexpresso) – Unwillkürlich fällt einem beim diesjährigen Krimi-Wettbewerb der Stadt Wien, der nach dem von uns unvergessenen Meister Leo Perutz benannt ist, das schöne Lied, gesungen natürlich in der Fassung von Marlene Dietrich ein, wo sie sind, hier die Männer: „Wo sind sie geblieben?“
Absurde Unterstellungen
- Details
Von einem der auszog, sich selber zu loben und Fritz Bauer zu schmähen
Conrad Taler
Bremen (Weltexpresso) - Es passiert nicht alle Tage, dass sich ein Rezensent lobend über ein Buch äußert, an dessen Zustandekommen er maßgeblich beteiligt war. Da runzelt jeder die Stirn, weil das nach Eigenlob riecht. Andererseits hat Eigenlob den Vorteil, meint der englische Satiriker Samuel Butler der Ältere, dass man dick und genau an der richtigen Stelle auftragen kann.
Ungelebte Wut: BESTIE
- Details
Carlo Lucarelli stellt beim Harbour-Front-Festival seinen neuen Thriller vor
Helmut Marrat
Hamburg (Weltexpresso) - Die Hafen-City in Hamburg galt lange Zeit als größte Baustelle der Republik, wurde inzwischen weitgehend fertiggestellt, und selbst die als zukünftiges neues Wahrzeichen der Hansestadt ausgerufene, doch als verplant geltende "Elbphilharmonie", ist inzwischen schon in ihrem Umriss erkennbar.
Warum in die Ferne schweifen...
- Details
17 Schwalbacher öffnen ihre Gärten für Kunst und …am Sonntag, 21. September
Susanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Alter Kalauer, daß mit Sonntag. So zu heißen und auch noch den nächsten Sonntag anzukündigen, denn, wenn in der Metropole Frankfurt Aufhebens davon gemacht wird, daß Kleingärten ausgezeichnet werden, dann können die Vordertaunusbewohner das gleich im großen Stil, die unterschiedlichen Gärten mit den unterschiedlichen künstlerischen Stilen zusammenzubringen.
Vom wortfressendes Krümelmonster...
- Details
"Peter Turrini im Gespräch mit Werner Krause und Gerhard Melzer"
Barbara Brunner
Salzburg (Weltexpresso) – Barbara Brunner ist Literaturagentin und hat uns folgenden Brief geschrieben, den wir gerne abdrucken: "Ich bin ein wortfressendes Krümelmonster ...." - "Ich muss Maß nehmen an Menschen.Ich bin ein Menschensammler ...."
Buchpremiere im Berliner Ensemble
- Details
Christa Spannbauer und Thomas Gonschior MUT ZUM LEBEN aus dem Europa Verlag
Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Am Abend des 10.9.2014 stellten die Autoren Christa Spannbauer und Thomas Gonschior in der ausverkauften "Probebühne" des BERLINER ENSEMBLES ihr im EUROPA Verlag soeben erschienenes Buch "Mut zum Leben. Die Botschaft der Überlebenden von Auschwitz" vor.
Seite 2992 von 3329