Wie ein schwacher Mann zum starken Vater wird
- Details
SCIALLA! von Francesco Bruni eröffnet das italienische Filmfestival Verso Sud 18 (bis 10. Dezember) im Deutschen Filmmuseum in Frankfurt am Main, Teil 2/2
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Ulrike Stiefelmayer, die seit 13 Jahren das Programm von Verso Sud verantwortet, gemeinsam mit der Mannschaft von Made in Italy aus Rom, hatte das vollgestopfte Auditorium dieses schönen roten Kinos im Deutschen Filmmuseum begrüßt, den Regisseur des Eröffnungsfilms vorgestellt – der nun wiederum mit seinem Eröffnungssatz „Ich bin ein Frankfurter“ alle Lacher, alle Historiker und Wurstspezialisten dazu auf seiner Seite hatte - und Christiano Cottafavi das Wort überlassen, der als Generalkonsul der Republik Italien in Frankfurt derzeit auch die Leitung des Italienischen Kulturinstituts ausübt.
„Hinter Mädchen herrennen, ist schwul“
- Details
SCIALLA! von Francesco Bruni eröffnet das italienische Filmfestival Verso Sud 18 (bis 10. Dezember) im Deutschen Filmmuseum in Frankfurt am Main, Teil 1/2
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Nach dem zündenden und umjubelten Auftakt des 18. Festivals des Italienischen Films mit SCIALLA!, erläutert Regisseur Francesco Bruni – ein versierter erfolgreicher Drehbuchschreiber, der das erste Mal Regie führt – was sein 15 jähriger Hauptdarsteller mit seinem Ausspruch meint: schwul seien diejenigen, die so romantischem Zeug anhängen, von Liebe und so.
Was ist ein Italiener? Und andere Nationalheiligtümer
- Details
Nicht immer die allerneuesten, aber richtig gute Bücher verschiedener Genres und Themen, Teil 21/30
Elisabeth Römer
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – An die Geschichte und Archäologie vom Alten Rom wollen wir gleich anknüpfen. Richtig, besonders prädestiniert dazu ist jemand, der RÖMER heißt. Das verpflichtet nicht nur, sondern läßt einen fragen, warum man so heißt, ob es einfach Leute waren, die aus Rom kamen – in der Neuzeit also – oder diejenigen, die Rom besucht hatten. Wobei der Frankfurter Römer eh seine eigene Geschichte hat. Aber die Römische Geschichte umfaßt ganz Mittel- , West- und Südeuropa – und noch mehr.
Weiterlesen: Was ist ein Italiener? Und andere Nationalheiligtümer
Kulturführer zur Geschichte und Archäologie aus dem Verlag Philipp von Zabern
- Details
Nicht immer die allerneuesten, aber richtig gute Bücher verschiedener Genres und Themen, Teil 20/30
Manfred Schröder
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wer sich die bisherigen Artikel zur Archäologie angeschaut hat, dem wird aufgefallen sein, daß immer wieder der Philipp von Zabern Verlag genannt ist. Ein wunderbarer Verlag für uns Archäologenfreunde, der nun wieder auch wieder eine richtige Heimat hat, allerdings nun in Darmstadt. Er ist Teil der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft (WBG), führt aber seinen Namen eigenständig weiter.
Weiterlesen: Kulturführer zur Geschichte und Archäologie aus dem Verlag Philipp von Zabern
Die neuen und die laufenden Ausstellungen
- Details
Der Januar 2013 im Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wir hatten uns vorgenommen, das Jubiläum des Kunst- und Kulturzentrums Bahnhof Rolandseck mitzufeiern und zu berichten. Schließlich ist der Richard Meier Bau wirklich etwas Besonderes und es gelingt dem Museum einwandfrei, Moderne und Alte Kunst räumlich und ausstellungsgemäß in die Balance zu bringen, wobei die meisten Besucher dann kommen, wenn es um die Modernen des 19. Jahrhunderts geht, die für uns Kunsthistoriker zur Moderne gehören, aber die vom allgemeinen Publikum gerne als das vertraute Alte bezeichnet werden im Gegensatz zur Moderne, was für sie die Jetztzeit ist.
Genießen wie Gott in Anhalt
- Details
Ein Reise-, Geschichten- und Kochbuch mit Tafelmusik. Man kann aber auch gleich in der Villa Bennewitz des Maritim Magdeburg speisen, Teil 2/2
Rebecca Riehm und Roman Herzig
Magdeburg (Weltexpresso) –Die Fenster der Villa Bennewitz haben Bleiverglasungen und das Parkett gestaltet sich unterschiedlich. Für die Marmorkamine ist es noch zu warm. Beim Lustwandeln im Haus überlegen wir, was wir hier alles anstellen könnten. Natürlich ist es immer dasselbe: zuerst denkt und fühlt man privat und stellt sich ein Leben in diesen Räumen vor.
Genießen in der Villa Bennewitz
- Details
Ein Reise-, Geschichten- und Kochbuch mit Tafelmusik. Man kann aber auch gleich in der Villa Bennewitz des Maritim Hotels Magdeburg speisen, Teil 1/2
Rebecca Riehm und Roman Herzig
Magdeburg (Weltexpresso) – Dafür hatte es sich gelohnt, den Weg von Frankfurt nach Magdeburg zu nehmen. Eingeladen hatte das MARITIM Hotel Magdeburg, dem die 'barocke' Villa Bennewitz nahe der Universität in der Stadtmitte gehört. Das ist eine hochherrschaftliche Villa, die jetzt zu besonderen Anlässen aus ihrem Dornröschenschlaf erwacht, uns tatsächlich wie ein Märchen vorkam, als wir die kerzenerleuchteten Räume mit der festlichen Tafel betraten.
Parked
- Details
von Lida Bach
„Verwirrung ist nicht notwendigerweise ein unedler Zustand.“, schreibt Fred Daly in sein kleines Notizbuch und sein nachdenklicher Blick wandert entlang der irischen Küste. Die See ist rau an dem Herbsttag, an dem Darragh Byrnes empfindsame Freundschaftsgeschichte beginnt, doch das Leben des ausgestoßenen Hauptcharakters (Colm Meaney) von „Parked“ ist noch rauer. Er war mal Uhrmacher, erzählt Fred beiläufig, während er sein Fähigkeiten in dem einstigen Handwerk anwendet. Er war auch mal Juwelier, ein Bürger der grauen Kleinstadt und ein anerkanntes Mitglied der Gesellschaft. Früher.
ANLEITUNG ZUM UNGLÜCKLICHSEIN
- Details
Serie: Die heute anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 29. November 2012, Teil 3
Rebecca Riehm
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das ist schlicht eine Generationen frage, ob man Paul Watzlawick, 1921-2007, kennt. Dabei haben die literarischen Meisterstückchen des gelernten Kommunikationstheoretikers und Psychoanalytikers – ja, Österreicher, aber freiwillig in den 50ern dem Ruf nach Kalifornien gefolgt – es auch heute in sich. Seiner ANLEITUNG ZUM UNGLÜCKLICHSEIN aus dem Jahr 1983 folgen die meisten von uns noch täglich – unfreiwillig natürlich, denn viele dieser Anleitungen basieren bei uns allen darauf, aus Erfahrungen nichts zu lernen.
Violeta Parra
- Details
Von Lida Bach
„Kreativität ist ein Vogel ohne Flugplan. Sie folgt nie einer geraden Bahn.“, heißt es in „Violeta Parra“ einmal aus dem Munde der Titelfigur. Getreu diesem Prinzip sträubt sich Andres Woods filmische Hommage an die chilenische Folk-Sängerin gegen jede Form von Kontinuität wie seine ambivalente Hauptfigur gegen die Konventionen ihres Umfelds.
Seite 3230 von 3335