Sicherheitskonferenz im Frankfurter Römer: ‚Nicht die Falschen treffen‘
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Nach den Ausschreitungen von Sonntagnacht fand heute eine Sicherheitskonferenz im Frankfurter Römer statt, zu der Stadtrat Markus Frank gleich am Sonntagmorgen den Frankfurter Polizeipräsidenten Gerhard Bereswill, die Umweltdezernentin Rosemarie Heilig, Vertreter des Gesundheitsdezernats und Gesundheitsamtes und die Frankfurter Ordnungsamtsleiterin in Absprache mit mir eingeladen hat“, hat Oberbürgermeister Peter Feldmann berichtet, der zu dem Termin selbst per Telefon zugeschaltet war.
Weiterlesen: Sicherheitskonferenz im Frankfurter Römer: ‚Nicht die Falschen treffen‘
Emma.
- Details

Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Emma Woodhouse (Anya Taylor-Joy) lebt zu Beginn des 19. Jahrhunderts zusammen mit ihrem Vater (Bill Nighy) auf dem großzügigen Anwesen Hartfield in Highbury, einem winzigen Ort in der weiteren Umgebung Londons.
Mikroskopie für Fortgeschrittene
- Details

Susanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Moderne Mikroskopietechniken gewähren faszinierende Einblicke in Geweben, Zellen, ja sogar große Moleküle. Doch die Datensätze sind mittlerweile so groß, dass man zu ihrer Interpretation fortgeschrittene Kenntnisse in der Bildanalyse benötigt. Diese wird nun ein interdisziplinäres Graduiertenkolleg an der Goethe-Universität vermitteln, das an der Schnittstelle von Lebenswissenschaften und Informatik angesiedelt ist. Das Vorhaben wird in den kommenden 4,5 Jahren von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert.
Wie hat die Corona-Pandemie die Welt verändert?
- Details

Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Nach knapp vier Monaten Corona-Krise stellen sich auch der Wissenschaft viele Fragen: Sind bestimmte Teile der Gesellschaft stärker von den Folgen betroffen, klafft eine Gerechtigkeitslücke? Öffnen sich vielleicht Wege für neue medizinische, wirtschaftliche und ökologische Ansätze? Forscherinnen und Forscher der Goethe-Universität aus den Sozial- und Geisteswissenschaften, aber ebenso aus Medizin und Naturwissenschaft analysieren im UniReport die aktuelle Lage und stellen Prognosen an.
Weiterlesen: Wie hat die Corona-Pandemie die Welt verändert?
Deniz Yücel auch von NSU 2.0 bedroht
- Details

Klaus Hagert
Darmstadt (Weltexpresso) - Als sich der Deutsche Pen per Presseerklärung entsetzt zeigt über die Verurteilung des deutschen Journalisten Deniz Yücel - WELTEXPRESSO hatte ausführlich darüber berichtet - , wußte er noch nichts vom neuen Skandal der Umtriebe der Rechtsextremisten, die nun mit gleichbleibenden Schreiben gleich 15 Personen bedrohen, darunter überraschend auch Deniz Yücel - und noch überraschender, Hessens Innenminister Peter Beuth (CDU), der den NSU 2.0 ja bisher relativ in Ruhe ließ.
Neuer Simon-Wiesenthal-Preis
- Details

Nicole Dreyfus
Wien (Weltexpresso) - Der österreichische Nationalrat hat letzte Woche die Etablierung eines Simon-Wiesenthal-Preises beschlossen. Er wird künftig einmal jährlich an bis zu drei Personen oder Personengruppen als Auszeichnung für ihr besonderes zivilgesellschaftliches Engagement gegen Antisemitismus und für die Aufklärung über den Holocaust verliehen.
Ein Sommer in Europa
- Details

Yves Kugelmann
Zürich (Weltexpreso) - Mittelmeer Juli 2020. Farhad ist inzwischen 18 Jahre alt. Im November 2019 ist er mit seiner damals 15 Jahre alten Schwester über die Türkei mit einem Boot geflüchtet. Die Bilder auf seinem Handy von der Überquerung sind kaum zu ertragen. Ein einfaches Holzboot, schreiende Kinder und Babys sowie ein Motor, der ausfällt. Irgendwie manövrieren die Flüchtlinge trotz Dunkelheit und Kälte das Schiff ans Festland.
Die philippinische Journalistin Maria Ressa
- Details

Redaktion
Darmstadt (Weltexpresso) - Das deutsche PEN-Zentrum protestiert gegen die Verurteilung der Journalistin und Autorin Maria Ressa, eine der bekanntesten Kritikerinnen des Präsidenten Duterte, und ernennt sie zum PEN-Ehrenmitglied. Das Vorgehen des despotischen Regimes gegen kritische Personen setzt ein fatales Zeichen für die Meinungsfreiheit und zeigt, wie wenig Tabus für die philippinische Regierung im Umgang mit politischen Gegnern gelten.
Wahrnehmen, Denken, Handeln im digitalen Zeitalter
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Welchen Einfluss haben digitale Technologien auf das menschliche Wahrnehmen, Denken und Handeln? Werden Jugendliche durch Computerspiele wirklich aggressiver? Und gibt es so etwas wie eine „digitale Demenz“? Mit derlei Fragen befassen sich in der jüngsten Ausgabe des Wissenschaftsmagazins „Forschung Frankfurt“ zwei Psychologinnen und ein Psychologe der Goethe-Universität. Schwerpunktthema des Heftes, das dieser Tage erschienen ist, sind Chancen und Risiken der Digitalisierung – für den Einzelnen, aber auch für die Gesellschaft.
Weiterlesen: Wahrnehmen, Denken, Handeln im digitalen Zeitalter
Wenn künstliche Systeme mehr sehen
- Details

Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Leidet dieser Patient an Epilepsie? Für eine sichere Diagnose sind viele Informationen notwendig: Mittels eines EEG (Elektroenzephalogramm) müssen Mediziner die Gehirnaktivitäten des Patienten messen und diese dann in einem komplexen Verfahren interpretieren und mit früheren Daten vergleichen. Oft finden sich Messdaten zu einem einzigen Patienten verstreut in mehreren Praxen und Kliniken. Erst die Zusammenschau aller Daten bringt vollständige Sicherheit.
Seite 1505 von 3388