"MISS MARX"
- Details
als Eröffnungsfilm der VIENNALE 2020, der gleichzeitig in allen VIENNALE-Kinos gezeigt wirdAnna von Stillmark
Wien (Weltexpresso) - Wir hatten schon mehrfach über die Viennale berichtet, voller Freude, daß das Herbstfilmfestival stattfindet. Nun gehen auch in Österreich und besonders Wien die Coronazahlen hoch. Es bleibt dabei, daß man sich schützen muß. Jetzt wurde bekannt, mit welchem Film eröffnet wird: MISS MARX von Susanna Nicchiarelli . Es ist der Eröffnungsfilm der 58. Ausgabe der Viennale V'20; ein Film, der den Geist einer unkonventionellen und entschlossenen Frau feiert: Eleanor Marx, der jüngsten Tochter des großen Ökonomen.
UNSER BODEN, UNSER ERBE
- Details
Erfolgreiche Deutschlandpremiere in Berlin und Anlaufen in den Kinos am 8. OktoberRomana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Mit großem Erfolg feierte der Dokumentarfilm „Unser Boden, unser Erbe“ am 1. Oktober, seine Deutschlandpremiere im Babylon Kino in Berlin. Regisseur Marc Uhlig, TV-Köchin und Filmpatin Sarah Wiener sowie Bio-Gärtner David Steyer von der Solidarischen Landwirtschaft, beide auch Protagonisten, präsentierten den Film persönlich.
Zur Buchmesse vom 14. bis 18. Oktober präsent
- Details
Veranstaltungsprogramm Weltempfang, LiBeraturpreis und African-Perspectives-SymposiumFelicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Weltempfang – die gesellschaftspolitische Bühne der Frankfurter Buchmesse – steht in diesem Jahr unter dem Motto „Europa – Kulturen verbinden“. Auf der Agenda sind hochaktuelle Themen, etwa die Rolle von Kultur, Literatur und Politik in der Corona-Krise und Debatten um Flucht, Migration und Rassismus. An jedem Tag der Buchmesse (14.-18. Oktober 2020) werden Weltempfang-Veranstaltungen auf www.buchmesse.de/weltempfang und im YouTube-Kanal der Frankfurter Buchmesse ausgestrahlt. Die Eröffnung wird am Mittwoch, dem 14. Oktober um 17.30 Uhr, auf der ARD-Buchmessenbühne in der Festhalle gefeiert.
Aber das Heimspiel der Eintracht findet statt
- Details
Frankfurt erreicht Eskalationsstufe 3 (Orange)Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mit 41,4 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in Frankfurt in den letzten sieben aufeinanderfolgenden Tagen tritt für die Stadt Frankfurt am Freitag, 2. Oktober, die dritte Warnstufe des Präventions- und Eskalationskonzeptes des Landes Hessen in Kraft.
"heute-show"
- Details
beim Deutschen Comedypreis 2020 ausgezeichnetRedaktion
Köln (Weltexpresso) - Bei der 24. Verleihung des Deutschen Comedypreises wurde die ZDF-Nachrichtensatire "heute-show" in der Kategorie "Beste Satire-Show" ausgezeichnet. Damit setzte sich die Sendung gegen die ZDF-Produktion "Mann, Sieber!" und die 3sat-Show "Sebastian Pufpaff – Noch nicht Schicht!" durch, die ebenfalls in dieser Kategorie nominiert waren.
Empfehlung zum Tragen von Mund-Nasen-Schutz hat sich nicht geändert
- Details
Düsseldorf hält am Tragen des Muns-Nasen-Schutzes festMarc Herriger
Düsseldorf (Weltexpresso) - Nachdem die Landeshauptstadt Düsseldorf am Freitag eine Pressemitteilung zum Thema "Tragen von Mund-Nasen-Schutz" herausgegeben hatte, kam es in Presseberichten zu einer irreführenden Wiedergabe des Inhaltes. Die Landeshauptstadt hat entgegen der Berichte ihre Empfehlungen zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes nicht verändert oder verschärft. Die Empfehlungen wurde nur aus aktuellem Anlass - den stark steigenden Infektionszahlen - noch einmal erneuert.
Weiterlesen: Empfehlung zum Tragen von Mund-Nasen-Schutz hat sich nicht geändert
Spenden geben Impulse für Forschungsexzellenz
- Details
Corona-Spenden helfen, zusätzliche Fördermittel für die Goethe-Universität einzuwerbenSusanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Eine gute Starthilfe für langfristige Projekte ist der Goethe-Corona-Fonds für die inzwischen 30 wissenschaftlichen Teams, die seit Ausbruch der Corona-Pandemie deren gesundheitliche und soziale Folgen erforschen. Von Spendenmitteln in Gang gebracht haben zahlreiche Projekte inzwischen eine zusätzliche Förderung weiterer Geldgeber einwerben können. Spenden plus Mittel aus Bundes- oder Europa-Töpfen: Diese Kombination erlaubt den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Goethe-Universität einen langen Atem für den Corona-Forschungsmarathon.
Making History
- Details
„Hans Makart und die Salonmalerei des 19. Jahrhundert“, Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle, hier anhand des Katalogs, Teil 2/3Elisabeth Römer
Hamburg (Weltexpresso) - Wieso schon wieder im anbiedernden Englisch? Weil die Ausstellung im Frankfurter Städel MAKING VAN GOGH mit 300 000 Besuchern so erfolgreich war? Dabei ist doch das Anliegen und der Hintergrund für diese Ausstellung wichtig, aber gleichzeitig in Worten ganz schön schwer wiederzugeben, weshalb der englische Titel Kosmetik ist. Denn mit dem Wort GESCHICHTE verbindet sich in dieser Ausstellung gleich mehrerlei. Dazu im nächsten Artikel mehr. Jetzt geht es um die neue Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle.
Die Historienmalerei
- Details
„Hans Makart und die Salonmalerei des 19. Jahrhundert“, Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle, hier anhand des Katalogs, Teil 1/3Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Die Historienmalerei ist eine Kunstgattung, die ihre Ursprünge in der Renaissance hat. In der Historienmalerei werden historische, religiöse, mythisch-sagenhafte oder literarische Stoffe auf einen ahistorischen Moment verdichtet dargestellt. Als wichtiges Kennzeichen der Historienmalerei gilt, dass die dargestellten Hauptpersonen benennbar sind.“, erklärt uns in den ersten Worten der Wikipediaeintrag HISTORIENMALEREI.
NIE SELTEN MANCHMAL IMMER
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 1. Oktober 2020, Teil 8Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am 26. Februar veröffentlichte WELTEXPRESSO eine Filmkritik zu NEVER RARELY SOMETIMES ALWAYS – NIE SELTEN MANCHMAL IMMER als Beitrag zur BERLINALE Berichterstattung 12/18., die den Film außerordentlich lobte. Den Film konnte ich ein zweites Mal in einer Pressevorführung sehen und das zweite Mal ist sozusagen der Ritterschlag für einen Film - oder eine Enttäuschung. Hier war es der Ritterschlag, denn wenn man bei einem solchen Thema - keinem Krimi! - sich den Film noch einmal anschaut, zählt das schon, wenn man aber dann sich noch stärker berührt fühlt, die so unaufgeregten, aber subtilen filmischen Mittel erkennt und die Personenführung bewundert, dann handelt es sich wirklich um einen sehr guten Film.
Seite 1544 von 3469