Mit der Kettensäge zeichnen...
- Details

Hanswerner Kruse
Kleinsassen/Rhön (Weltexpresso) - Am Wochenende begannen, wie üblich, mehrere Einzelausstellungen zugleich in der Kunststation. Die neue Winterschau befasst sich mit den Themen Kommunikation, Netzwerke und Digitalisierung. Zur Eröffnung fragte Kuratorin Dr. Elisabeth Heil das Publikum, ob denn heute jemand ohne Smartphone und Internet ausgekommen sei? Die Resonanz war kläglich, niemand verzichtet auf die neuen Medien. Dieses Phänomen beschäftigt Wissenschaftler, Politiker, Juristen - und auch Kunstschaffende.
„Die letzten Vegetarier in der Welt der Fleischfresser“
- Details

Eric Fischling
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Bei der von hr-iNFO präsentierten Diskussion „Think Europe“ in der Frankfurt University of Applied Sciences setzte sich der ehemalige Bundesaußenminister Sigmar Gabriel kritisch mit Europas Rolle in der Welt in den Zeiten von Trump und Brexit sowie mit dem Kurs der SPD auseinander.
Weiterlesen: „Die letzten Vegetarier in der Welt der Fleischfresser“
Nur Haut und Knochen – Wenn Männer magersüchtig sind
- Details

Cordula Passow
Köln (Weltexpresso) - Essstörungen galten lange als Frauenkrankheit, doch mindestens zehn Prozent der Betroffenen sind männlich. So wie Elija (19) und Markus (32). Caroline Haertel und Mirjana Momirovic haben die beiden bei ihrem Versuch, wieder gesund zu werden, ein knappes Jahr mit der Kamera begleitet.
Weiterlesen: Nur Haut und Knochen – Wenn Männer magersüchtig sind
Die besondere Geschichte der Juden in Frankfurt
- Details

Katharina Klein
Frankfurt am Main(Weltexpresso) - Dr. Tobias Freimüller, stellvertretender Direktor des Fritz-Bauer-Instituts an der Goethe-Universität, hat vorgestern den Rosl und Paul Arnsberg-Preis der Stiftung Polytechnische Gesellschaft des Jahres 2019 erhalten. Mit der alle drei Jahre vergebenen Auszeichnung werden herausragende Forschungsarbeiten zur Geschichte der jüdischen Bürger Frankfurts gewürdigt.
Weiterlesen: Die besondere Geschichte der Juden in Frankfurt
Verschenkt, getauscht, bewohnt und verspeist
- Details

Susanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Herz ist ein wichtiges Organ, ein pulsierender Muskel, von dem das Leben abhängt. Als Symbol steht es vor allem für die Liebe und andere tiefe Empfindungen. Der Übergang vom Herzen nach medizinischem Verständnis zum Herzen als sprachlichem Bild war in der Literatur des Mittelalters noch fließend. Darüber schreibt in der jüngsten Ausgabe des Wissenschaftsmagazins der Goethe-Universität „Forschung Frankfurt“ die Mediävistin Franziska Wenzel. Das Schwerpunktthema lautet diesmal: „Von Herzen“.
EINKEHRSCHWUNG am "Genußweg für Hüttenhocker"
- Details

Elke Heinze
Salzburg (Weltexpresso) - “Wer das SalzburgerLand bereisen und die besten Kulinarikadressen im Blick haben möchte, der sollte den „Via Culinaria“-Guide mit im Gepäck haben: Dieser gilt mit seinen neun thematischen Genusswegen seit seinem ersten Erscheinen vor zehn Jahren als Standard- und Nachschlagewerk für die besten Genussadressen im SalzburgerLand. Die sechste, überarbeitete und erweiterte Auflage erschien im Frühjahr 2019 und umfasst 194 Seiten und rund 300 Adressen.
Europäische Winterwandertage
- Details

Roswitha Cousin
St. Johann (Weltexpresso) - Dreimal wird es bis 2023 die „Europäischen Winterwandertage“ der Europäischen Wandervereinigung in Tirol zu erleben geben. Los geht es im März 2020 in St. Johann in Tirol. Vier Tage lang steht die Region im Zeichen des Winterwanderns.
Retrospektive „King Vidor“
- Details

Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Der amerikanische Regisseur, Produzent und Drehbuchautor King Vidor (1894–1982) steht im Zentrum der Retrospektive der 70. Internationalen Filmfestspiele Berlin. Vidor nimmt einen zentralen Platz in der Geschichte des US-amerikanischen Kinos ein und hat als einer der wichtigsten Regisseure gegen Ende der Stummfilmära und während der nachfolgenden Blütezeit Hollywoods einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Neue Leitung für Berlinale Series und aus „Drama Series Days“ wird „Berlinale Series Market“
- Details

Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - In den letzten Jahren ist serieller Content zu einem starken und festen Bestandteil des Berlinale-Programms geworden. Im Februar 2020 wird im Zoo Palast erneut das öffentliche Programm von Berlinale Series präsentiert. Die erfolgreiche Branchenplattform „Drama Series Days“, die am selben Ort stattfindet, wird künftig „Berlinale Series Market“ heißen.
Wie Bolsonaro Brasilien verändert
- Details

Cordula Passow
Köln (Weltexpresso) - ZDF-Südamerika-Korrespondent Christoph Röckerath blickt auf ein Jahr Brasilien mit einem der umstrittensten Politiker Südamerikas an der Spitze. Die "auslandsjournal"-Doku "Brasilien unter Bolsonaro – Wie der Präsident sein Land verändert" ist in der ZDFmediathek bereits zu sehen.
Seite 1670 von 3385