„Weg muss der Kapitalismus, her muss die Demokratie“
- Details

Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Zwischentöne sind bloß Krampf im Klassenkampf“.
Weiterlesen: „Weg muss der Kapitalismus, her muss die Demokratie“
WILD ROSE
- Details

Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Rose-Lynn Harlan (Jessie Buckley) wird nach einer einjährigen Haftstrafe aus dem Gefängnis in Glasgow entlassen. Ihr erster Weg führt zu ihrem Lover und dann in die Country-Bar "Grand Ole Opry", in der sie vor ihrer Strafe zusammen mit ihrer Band als Country-Sängerin aufgetreten ist. Doch nach einem Zwischenfall hat Rose-Lynn dort Hausverbot. Erst danach macht sich die etwa 23jährige junge Frau auf den Weg zu ihrer Mutter Marion (Julie Walters), die sich das letzte Jahr um Roses Kinder, die achtjährige Wynonna (Daisy Littlefield) und den fünfjährigen Lyle (Adam Mitchell), gekümmert hat. Rose-Lynn hat ein recht gespaltenes Verhältnis zu ihren Kindern.
„Unser Lied“ - Der letzte Song
- Details

Redaktion
London (Weltexpresso) - Eines der Schlüsselelemente, die das Team perfektionieren musste, war der Song, den Rose-Lynn in der letzten Szene des Films singt. Produzentin Faye Ward erklärt: „Am Ende des Films steht unser wichtigster Original-Track, gesungen von Jessie Buckley als Rose-Lynn, und es musste das Tüpfelchen auf dem i sein. Es musste die Handlung des Films aus der Perspektive unserer Figur noch einmal erzählen, damit sich das Publikum emotional verbinden und über unsere Geschichte nachdenken kann.
„Träume versus Realität“ - Die Entstehung von WILD ROSE
- Details

Redaktion
London (Weltexpresso) - Ein Drehbuch über Country Music zu schreiben, war lange der Wunsch von Autorin Nicole Taylor: „Seit ich zwölf bin, ist Country Music meine Leidenschaft.“ Ihre Begeisterung für das Genre erklärt sie so: „Die Emotionalität dieser Musik hilft den Menschen sich zu öffnen, ganz besonders an Orten wie Glasgow. Ich komme aus Glasgow und glaube, dass die Musik besonders bei Menschen wirkt, die es nicht gewohnt sind, über ihre Gefühle zu sprechen.
Weiterlesen: „Träume versus Realität“ - Die Entstehung von WILD ROSE
Trotz Arbeitsniederlage weiter in der Europa League
- Details

Claudia Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Sieg war angesagt. Das hatten schon die Fans formuliert, die mit Getöse und nicht nachlassenden Anfeuerungsrufen deutlich machten, was Sache ist: heute sollte die Eintracht (endlich wieder) gewinnen! Und so ging es auch los. Und schien ab der 38.Minute und 2:1 auch zu klappen, bis die 85. und die 87. Minute mit 2:3 den Hessen einen Strich durch die Rechnung auf den Gruppensieg machten.
Weiterlesen: Trotz Arbeitsniederlage weiter in der Europa League
Die Schwarze Wand
- Details

Kurt Nelhiebel
Bremen (Weltexpresso) - Bei ihrem Besuch kürzlich in Auschwitz ging es Angela Merkel wie anderen vor ihr – sie rang nach Worten. „Heute hier zu stehen und als deutsche Bundeskanzlerin zu Ihnen zu sprechen, das fällt mir alles andere als leicht.“ Vor der Schwarzen Wand, der berüchtigten Hinrichtungsstätte in Auschwitz, an der Tausende, darunter auch Minderjährige, durch einen Schuss in den Hinterkopf ermordet wurden, stand Angela Merkel in tiefes Schweigen versunken. Das Bild ging um die Welt.
Ein Tag in Auschwitz
- Details

Roswitha Cousin
Berlin (Weltexpresso) - Vor 75 Jahren, am 27. Januar 1945, befreite die Rote Armee Auschwitz. Bis heute gilt der Ort als Synonym für den Holocaust. Der Film erzählt aus der Sicht der Opfer und einiger Täter von einem typischen Tag in Auschwitz im Mai 1944 – auch an diesem Tag war der Massenmord Routine. Die 90-minütige Dokumentation stützt sich auf Interviews mit überlebenden Opfern und auf Fotos aus dem "Auschwitz-Album". Es wurde 1944 von der SS angefertigt und liegt heute in der Gedenkstätte Yad Vashem in Israel.
Traumfabrik - Die Magie der Liebe
- Details

Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Im Sommer 1961 besucht der gerade aus der NVA entlassene Emil Hellwerk (Dennis Mojen) seinem Bruder Alex (Ken Duken) an dessen Arbeitsstelle als Kulissenbauer und Stuckateur in den DEFA-Filmstudios in Babelsberg. Alex vermittelt seinem Bruder eine Anstellung als Komparse.
Was soll ich bloß studieren?
- Details

Katharina Klein
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am 22. und 23. Januar können Schülerinnen und Schüler an der Goethe-Universität im Rahmen der MainStudy 2020 einen Einblick in die unterschiedlichsten Studiengänge nehmen und damit wichtige Fragen für ihre Berufs- und Studienentscheidung klären: Wie sieht es eigentlich an einer Uni aus? Welches Studium ist das richtige für mich? Ist mein Traum-Fach wirklich das, was ich mir darunter vorstelle?
„Morgen ist da“
- Details

Susanne Sonntag
Köln (Weltexpresso) - Er wirft Fragen auf, schafft ungewöhnliche Verknüpfungen, liefert Denkanstöße, meldet sich in Debatten zu Wort. Noch lieber aber stößt er mit seinen Texten selbst welche an, wie etwa 2014 nach seiner großen Rede zum 65. Jahrestag des deutschen Grundgesetzes im Bundestag. „ttt“ spricht mit Navid Kermani über den Zustand der Republik und der Weltenlage kurz vor Weihnachten. Die Sendung kommt am Sonntag, 15. Dezember, vom hr und ist um 23.35 Uhr im Ersten zu sehen.
Seite 1673 von 3385