Ein europäisches Kulturerbe
- Details

Katharina Klein
Heilbronn (Weltexpresso) - Durch kaum eine andere Region Europas wird der Choral Martin Luthers »Ein feste Burg ist unser Gott, ein gute Wehr und Waffen« architektonisch so versinnbildlicht wie durch die im südlichen Siebenbürgen gelegene Kirchenburgenlandschaft. Hier entstanden vom Beginn der Einwanderung der Siebenbürger Sachsen Ende des 12. Jahrhunderts mehr als 300 befestigte Kirchenburgen, von denen noch rund 160 erhalten sind.
Von der Macht des Verdächtigens
- Details

Hanno Lustig
Berlin (Weltexpresso) - Die Reihe 7Bürgen und 7Bürger in 7 Filmen startet mit Walter Wehmeyers Dokumentarfilm Von der Macht des Verdächtigens (A 2008). Der rumäniendeutsche Schriftsteller Eginald Schlattner wurde als Student Ende der 1950er Jahre von der Securitate festgenommen. Nach Monaten schwerer Verhöre entschied er sich, damals vom Kommunismus überzeugt, Informationen über regimekritische Autoren preiszugeben. Im Film begegnen wir dem in Siebenbürgen lebenden Autor und einigen seiner Schicksalsgenossen.
DIE VIELEN - Frankfurt
- Details

Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Zahlreiche Frankfurter Kunst-, Kultur- und Wissenschaftsinstitutionen haben die Frankfurter Erklärung der VIELEN bereits gezeichnet. Die Frankfurter Erklärung der VIELEN artikuliert den Zusammenhalt in Kunst, Kultur und Wissenschaft als Teil des zivilgesellschaftlichen Engagements gegen völkisch-nationalistische, fundamentalistische, populistische und autoritäre Weltbilder, gegen rechte Stimmungsmache, Ausgrenzung und Abwertung anderer Menschen. Aktive der Frankfurter Kunst-, Kultur- und Wissenschaftslandschaft setzen mit dieser Erklärung ein gesellschaftspolitisches Signal, das in unser aller tägliche Praxis eingreift.
„Siegfried“: Premiere mit neuer Besetzung
- Details

Felicitas Schubert
Duisburg (Weltexpresso) - Am Samstag, 26. Januar, um 17.00 Uhr feiert die Deutsche Oper am Rhein mit „Siegfried“, dem dritte Teil von Richard Wagners „Ring des Nibelungen“, Premiere im Theater Duisburg. Der Ring bleibt eines der interessantesten Stücke auf der Opernbühne. Generalmusikdirektor Axel Kober bringt Dietrich W. Hilsdorfs Inszenierung mit einer neuen hochkarätigen Sängerbesetzung und den Duisburger Philharmonikern zur Aufführung.
Reif für die Insel
- Details

Hannah Wölfel & Hanswerner Kruse
Insel (Weltexpresso) - Vor dem typischen Thai-Supermarkt 7/11 in Ao Kantiang auf Koh Lanta hocken zwei üppige Engländerinnen, fast nackt in viel zu engen Bikinis, und trinken Chang-Bier aus Dosen. An ihnen vorbei drängen sich drei völlig schwarz zugehängte Frauen: Krasse aber typische Gegensätze auf der von vielen Muslimen bewohnten Insel. In ihre Gasthäuser muss man sich das Bier selbst mitbringen oder Kellner aus nicht-muslimischen Nachbarkneipen tragen es vorbei.
ARIE DERI
- Details

Jacques Ungar
Prag (Weltexpresso) - Der Höhepunkt der vielfältigen offiziellen Reise des israelischen Innenministers Arie Deri (Shas) in Begleitung seiner Frau Jaffa nach Prag und Budapest war gewiss die Besichtigung der Altneuschul in der tschechischen Hauptstadt. Nicht nur ist die vor 750 Jahren errichtete Altneuschul die älteste noch aktive Synagoge Europas, sondern auch die folkloristische Geschichte des sogenannten Golem ist untrennbar verbunden mit diesem Gotteshaus.
"Heute haben wir uns sehr schwergetan..."
- Details
Jürgen Schneeberger
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Trotz der großen Zeitumstellung nach der Rückkehr aus den USA, gewinnt die Eintracht aus Frankfurt ihren Rückrundenauftakt mit 3:1 gegen den FC Freiburg. Beim 3:1 Heimerfolg war Trainer Adi Hütter sehr unzufrieden mit der Leistung seiner Spieler. Auch die Spieler kämpften mit ihren müden Beinen. Wiederkehrer Sebastian Rode war froh, als er nach 70 Minuten ausgewechselt wurde.
„Siegen heißt nicht, guten Fußball spielen...“
- Details

Claudia Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das war ein merkwürdiges Spiel, aber noch merkwürdigere Reaktionen der Beteiligten. Die einen sahen ein Spiel, in dem die Eintracht bei besserer Chancenverwertung 5: 1, ja 7: 1 oder höher hätten gewinnen können, die anderen sprachen von müden Beinen und einem schrecklichen Spiel und einer im Pressezentrum sprach sogar davon, daß Freiburg auf jeden Fall die bessere Mannschaft gewesen sei.
Kabinett der Landesregierung mit sieben neuen Mitgliedern
- Details

Klaus Hagert
Wiesbaden (Weltexpresso) - Was soll ein altgedienter Ministerpräsident nach einer Neuwahl sagen, die er hauchdünn gewann. Er muß einerseits darauf achten, daß die Regierungsbildung nach neu aussieht und er muß darauf Rücksicht nehmen, daß er die so hauchdünne Mehrheit eher ausbaut. Er muß sich also versöhnlich zeigen. Im Ton tut dies Bouffier seit Jahren, in Taten überhaupt nicht. Aber er hat diesmal seine Worte besonders gut gewählt und das abgebildete Foto zeigt, wie Farben und Vornestehen die Optik beeinflussen, denn die Frauen sind zwar bunt angezogen, aber die Männer sind sehr viel mehr.
Weiterlesen: Kabinett der Landesregierung mit sieben neuen Mitgliedern
„Die ganze Welt ist auf der Bühne“
- Details

Felicitas Schubert
Darmstadt (Weltexpresso) -
Die Mezzosopranistin Elisabeth Hornung erhielt am Freitag, den 18. Januar, die Auszeichnung als Kammersängerin. Der Referatsleiter für Theater und Musik im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Jan-Sebastian Kittel, überreichte im Namen des scheidenden Hessischen Ministers für Wissenschaft und Kunst, Boris Rhein, die Auszeichnung nach der Vorstellung der Mozart-Oper „Die Zauberflöte“.
Seite 1902 von 3339