Weltexpresso

INTERVIEW MIT EVA SPREITZHOFER

Details
Veröffentlicht: 25. Januar 2019
Bildschirmfoto 2019 01 24 um 23.06.06Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 24. Januar 2019,  Teil 9

Karin Schiefer

Wien (Weltexpresso) - WOMIT HABEN WIR DAS VERDIENT? ist Ihr erster Spielfi lm, für den Sie nicht nur das Buch geschrieben haben, sondern auch die Regie führen. Lag für Sie ein Unbehagen im Wiener Alltag in der Luft, dass Sie diese neue Aktualität der Religionen als Thema für Ihren Film aufgegriffen haben?

Weiterlesen: INTERVIEW MIT EVA SPREITZHOFER

WOMIT HABEN WIR DAS VERDIENT?

Details
Veröffentlicht: 25. Januar 2019
Bildschirmfoto 2019 01 24 um 23.06.44Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 24. Januar 2019, Teil 8

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Ach, wie lebt es sich für Wanda (Caroline Peters) in Wien doch so gut. Erstens hat sie den Ehemann Harald (Simon Schwarz) zum Ex befördert, der nun erneut Vater werden wird, zweitens lebt sie mit einem Jüngeren (Marcel Mohab), drittens ist sei eine erfolgreiche Oberärztin und viertens doppelte Mutter, ihre Tochter ist 16 Jahre und eine Adoptivtochter aus Vietnam hält die Familie zusammen.

Weiterlesen: WOMIT HABEN WIR DAS VERDIENT?

„Die europäische Kreativwirtschaft kann nicht länger auf ein faires Urheberrecht warten!“

Details
Veröffentlicht: 25. Januar 2019
ll buecher verkaufen shutter 300x199Münchener Appell der deutschen Literatur- und Sachbuchverlage

Manfred Schröder

München/äfrankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Gesetzgebungsprozess zur EU-Richtlinie zum Urheberrecht im Digitalen Binnenmarkt ist in der entscheidenden Phase ins Stocken geraten. Die Mitgliedsstaaten konnten sich bisher nicht auf einen gemeinsamen Vorschlag einigen. Das machte der Deutsche Börsenverein gerade bekannt.

Weiterlesen: „Die europäische Kreativwirtschaft kann nicht länger auf ein faires Urheberrecht warten!“

Dialoge zwischen Wort und Bild

Details
Veröffentlicht: 25. Januar 2019
k parastou forouharFrauenreferat präsentiert Parastou Forouhars „written room“

Roswitha Cousin

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Anlässlich der Kampagne „Frauen.Macht.Politik.“ zeigt das städtische Frauenreferat Positionen zweier bedeutsamer Künstlerinnen. Die Ausstellung findet im Rahmen der Reihe „Dialoge zwischen Wort und Bild“ statt, mit der das Frauenreferat seit 2003 eine Plattform für die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Frankfurter Künstlern und Künstlerinnen schafft.

Weiterlesen: Dialoge zwischen Wort und Bild

„Das unmögliche Bild“, „Alles ist gut“ und „Das Milan-Protokoll“

Details
Veröffentlicht: 25. Januar 2019
f lina beckmannFavoriten für den Preis der deutschen Filmkritik 2018 – Ehrenpreis für Rudolf Thome – Innovationspreis für „Eksystent“ und „Grandfilm“

Romana Reich

Berlin (Weltexpresso) - „Das unmögliche Bild“ von Sandra Wollner (vier Nominierungen), „Alles ist gut“ von Eva Trobisch und „Das Milan-Protokoll“ (je drei Nominierungen) sind die Favoriten für den Preis der deutschen Filmkritik 2018. Daneben gehen die Filme von Christian Petzold, Ulrich Köhler und Josef Bierbichler ins Rennen um einen der in zwölf Kategorien vergebenen Preise. Die insgesamt 44 Nominierungen verteilen sich auf 29 Filme.

Weiterlesen: „Das unmögliche Bild“, „Alles ist gut“ und „Das Milan-Protokoll“

Impfen – Pflicht oder Kür?

Details
Veröffentlicht: 25. Januar 2019
Bildschirmfoto 2019 01 25 um 00.47.59Filmvorführung und Expertengespräch im Haus am Dom am 29. Januar

Helga Faber

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ein aktueller Bericht der Weltgesundheitsorganisation bezeichnet Impfmüdigkeit als eine Bedrohung für die Gesundheit. Das sehen Impfgegner ganz anders, besonders auch die Eltern unter ihnen.

Weiterlesen: Impfen – Pflicht oder Kür?

Frauenpower in Marburg

Details
Veröffentlicht: 25. Januar 2019
Bildschirmfoto 2019 01 25 um 00.16.31Wie das erste deutsche Intendantinnen-Duo die Theaterszene aufmischt in „Hauptsache Kultur“ am gestrigen Donnerstag im hr-fernsehen

Eric Fischling

Marburg (Weltexpresso) - Alleine hätte es keine von ihnen gewagt, sich auf die frei werdende Intendantenstelle am Hessischen Landestheater in Marburg zu bewerben. Zu zweit dagegen sehr wohl. Und sie haben sich mit ihrem auf Diskurs zielenden Konzept gegen knapp 60 andere Bewerber durchgesetzt: Eva Lange und Carola Unser. Das erste weibliche Intendantinnen-Duo Deutschlands – das sich aber vor allem als politisch aktives Duo versteht.

Weiterlesen: Frauenpower in Marburg

Drehstart für zweite Staffel

Details
Veröffentlicht: 25. Januar 2019
zdf badbanks2Die  ZDF-Erfolgsserie "Bad Banks" geht weiter

Konrad Daniel

Berlin (Weltexpresso) - In Berlin haben die Dreharbeiten zur zweiten Staffel der ZDF-Serie "Bad Banks" unter der Regie von Christian Zübert und nach den Drehbüchern von Oliver Kienle begonnen. In sechs weiteren Folgen erzählt "Bad Banks", wie sich die Finanzwelt ein halbes Jahr nach der Krise neu erfindet. In den Hauptrollen sind Paula Beer, Barry Atsma, Désirée Nosbusch, Tobias Moretti, Mai Duong Kieu, Albrecht Schuch, Marc Limpach, Germain Wagner und Jean-Marc Barr zu sehen. Neu im Ensemble sind neben anderen Noah Saavedra, Trystan Pütter und Tedros Teclebrhan.

Weiterlesen: Drehstart für zweite Staffel

Berlinale Shorts: Programm 2019 komplett

Details
Veröffentlicht: 25. Januar 2019
berl19 29BERLINALE 2019. Die 69. Internationalen Filmfestspiele von Berlin vom 7.-17. Februar 2019, Teil 29

Konrad Daniel

Berlin (Weltexpresso) - 24 Filme aus 17 Ländern konkurrieren um den Goldenen und den Silbernen Bären sowie um den mit 20.000€ dotierten Audi Short Film Award und die Nominierung als „Berlin Short Film Candidate for the European Film Awards 2019“.

Weiterlesen: Berlinale Shorts: Programm 2019 komplett

Generation 2019: Den Unterdrückten eine Stimme geben

Details
Veröffentlicht: 25. Januar 2019
berl19 27BERLINALE 2019. Die 69. Internationalen Filmfestspiele von Berlin vom 7.-17. Februar 2019, Teil 28

Romana Reich

Berlin (Weltexpresso) - Ausgewählt aus knapp 2.500 Einreichungen, werden insgesamt 62 Lang- und Kurzfilme aus 36 Produktions- und Koproduktionsländern in den Programmen von Generation Kplus und Generation 14plus präsentiert. Auf formal wie auch inhaltlich ganz unterschiedliche Weisen reflektiert die Auswahl fundamentale gesellschaftspolitische Themen der Gegenwart und gibt insbesondere jungen Menschen ihre Stimme.

Weiterlesen: Generation 2019: Den Unterdrückten eine Stimme geben

  1. Teil 1: Von Compact bis Gauland
  2. WHIGS VS. TORIES: DIE NEBENROLLEN
  3. DIE WURZELN DER INTRIGE: DIE UNGEWÖHNLICHE REGENTSCHAFT VON KÖNIGIN ANNE

Seite 1899 von 3339

  • 1894
  • ...
  • 1896
  • 1897
  • 1898
  • 1899
  • ...
  • 1901
  • 1902
  • 1903
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso