»Wie die Populärkultur nach Deutschland kam."
- Details

Eric Fischling
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am 6. Juni 2018 stellt der Verlag mit dem Autor Christian Huck das Buch »Wie die Populärkultur nach Deutschland kam. Transatlantische Geschichten aus dem 20. Jahrhundert« im BLUMEN Restaurant in der Bar vor.
Pionier der Filmkultur:
- Details
Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das "Haus für den Film" am Frankfurter Museumsufer verdankt Hilmar Hoffmann nicht weniger als seine Existenz. Der 1970 zum neuen Kulturdezernenten der Stadt gewählte Filmhistoriker, zuvor Gründer der "Westdeutschen Kurzfilmtage" in Oberhausen, hatte am Main als eine seiner ersten Amtshandlungen das Kommunale Kino durchgesetzt, das 1971 eröffnet wurde.
Das Bahnhofsviertel um 1900 - ein nobles Wohn- und Geschäftsquartier‘
- Details

Roswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Montag, 11. Juni, leitet Markus Häfner mit dem Vortrag „Ein nobles Wohn- und Geschäftsviertel: Das Bahnhofsviertel von der Entstehung bis 1945“ das Begleitprogramm zur Ausstellung „Banker, Bordelle und Bohème: Stationen der Geschichte des Bahnhofsviertels“ ein, die im Institut für Stadtgeschichte bis 7. April 2019 zu sehen ist.
Weiterlesen: Das Bahnhofsviertel um 1900 - ein nobles Wohn- und Geschäftsquartier‘
Vortrag: Die Stadt und das ‚jüdische Geld' ...
- Details

Klaus Hagert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Mittwoch, 6. Juni um 19.30 Uhr hält Paul-Moritz Rabe, ehemaliger Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt „Die Münchner Stadtverwaltung im NS“, einen Vortrag im Historischen Museum Frankfurt.
WACKERSDORF
- Details

Konrad Daniel
München (Weltexpresso) - 'Wackersdorf', das sagt was. Denn Wackersdorf war erst der Auftakt, gesellschaft Widerstand zu leisten. Das Filmdrama eröffnet mit seiner Weltpremiere die Reihe Neues Deutsches Kino auf dem Filmfest München, worüber wir berichten werden.
KINDESWOHL
- Details

Hanno Lustig
München (Weltexpresso) – KINDESWOHL sei ein besonderes Kinoerlebnis, sagen die, die den Film mit der zweifachen Oscar®-Preisträgerin Emma Thompson in der Rolle einer souveränen Frau im Zwiespalt zwischen dem Gesetz und ihren persönlichen Gefühlen schon kennen. Die Romanvorlage von Ian McEwan auf jeden Fall ist aufregend. Der zuständige Verleih, Concorde, läßt den Film am 30. August in den deutschen Kinos anlaufen.
WHITE BOY RICK
- Details

Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Rick Wershe Jr. ist 17 Jahre alt, als ihn ein US-Gericht 1987 wegen Drogenhandels zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe ohne Aussicht auf Bewährung verurteilt. Mit WHITE BOY RICK verfilmte Regisseur Yann Demange („71: Hinter feindlichen Linien“, „Top Boy“) nun die unglaubliche wahre Geschichte des aus Detroit stammenden Mannes, der als Minderjähriger ins Visier der FBI-Behörden geriet und in deren Auftrag verdeckt ermittelte, bevor er schließlich fallen gelassen wurde, weil er zu tief in die Drogenszene verwickelt war.
Aktivurlaub rund um den Chiemsee
- Details

Cordula Passow
Bernau am Chiemsee/München (Weltexpresso) - Anstatt entspannt mit dem Dampfer geht es für alle Aktiven mit der eigenen Muskelkraft hinüber zu den Chiemsee-Inseln. So paddeln die Teilnehmer der Kajak-Touren zum Biergarten auf der Fraueninsel oder entdecken, fotografieren und erleben das Inselufer der Herreninsel aus einer anderen Perspektive.
Zwischen Künstlerkolonie und Märchenschloss
- Details

Daniel Herzog
Bernau am Chiemsee/München (Weltexpresso) - Inselurlaub in den Bergen: Das „Bayerische Meer“ ist vor allem für seine beiden Inseln berühmt und ein Besuch bei Märchenkönig, Klosterschwestern und Künstlern gehört zu einem Urlaub im Chiemsee-Alpenland einfach dazu. Für Besucher geht es etwa mit dem Kajak in die Biergärten der Fraueninsel, auf unentdeckten Pfaden über die Herreninsel oder ganz klassisch mit dem Dampfer zum bayerischen Versailles.
Große Auszeichnung für das Rheingau Musik Festival
- Details

Felicitas Schubert
Oestrich-Winkel (Weltexpresso) - Bei den 28. Internationalen Wirtschaftsfilmtagen in Wien wurde das Rheingau Musik Festival für seinen neuen Imagefilm mit der Silbernen Victoria ausgezeichnet. Eine 18-köpfige internationale Jury aus Film-, Medien- und Wirtschaftsfachleuten wählte aus der Rekordanzahl von 363 Einreichungen aus den Ländern des deutschsprachigen Raums die besten Unternehmensfilme aus.
Weiterlesen: Große Auszeichnung für das Rheingau Musik Festival
Seite 2086 von 3344