Flüchtlinge contra Rechtsordnung?
- Details

Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Gewaltverbrechen von Flüchtlingen spalten zunehmend die deutsche Gesellschaft. Und sie nutzen ausgerechnet der Vogelschiss-Partei, welche die millionenfachen Morde der NS-Diktatur marginalisiert.
Wie der islamische Antisemitismus entstand
- Details

Matthias Küntzel
Hamburg (Weltexpresso) - Der islamische Antisemitismus[5] wurde erst vor 80 Jahren unter maßgeblicher Beteiligung der Propaganda-Apparate Berlins erfunden. Seit 1937 suchten die Nazis den latenten Antijudaismus der Muslime zu radikalisieren, um den britischen Plan einer Zwei-Staaten-Lösung für Palästina („Peel-Plan“) zu torpedieren, da dieser auch die Schaffung eines jüdischen Teilstaats vorsah.
Islamischer Antisemitismus - was ihn ausmacht und wie er entstand
- Details

Matthias Küntzel
Hamburg (Weltexpresso) - Die Bezeichnung „islamischer Antisemitismus“ bezieht sich weder generell auf den Islam, dessen Texte auch pro-jüdische Passagen enthalten noch pauschal auf Muslime, von denen nicht wenige den Antisemitismus ablehnen.
Weiterlesen: Islamischer Antisemitismus - was ihn ausmacht und wie er entstand
Furiose Schau auf dem Lande
- Details

Hanswerner Kruse
Kleinsassen (Weltexpresso) - Wieder einmal präsentiert die Kunststation Kleinsassen eine spannende Ausstellung, die mit einer ungewöhnlichen Vernissage begann. Die in der Schau „Myths - Upcycled“ vertretenden Kunstschaffenden nutzen auf unterschiedliche Weise Naturüberbleibsel und Zivilisationsmüll als Material für ihre Werke. Im Upcycling werden wertlose Abfälle nicht nur recycelt sondern zugleich aufgewertet.
Gegen die totale Überwachung
- Details

Yves Kugelmann
Zürich (Weltexpresso) - Die Autorin Sibylle Berg hat für das Referendum gegen das geplante Gesetz für die Überwachung von Sozialversicherten bereits 55000 Unterschriften gesammelt.
Selbstverleugnung
- Details

Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die aktuelle Nummer der Zeitschrift „Evangelisches Frankfurt“ berichtet, dass die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) seit längerem das kommerzielle Netzwerk FACEBOOK nutzt und daran trotz dessen Datenschutzverstößen auch weiterhin festhalten wird.
Warum glaubt uns niemand?
- Details

Helga Faber
Hamburg (Weltexpresso) - Die dreiteilige Miniserie schildert die wahren Fälle von Vergewaltigung und sexueller Ausbeutung Minderjähriger zwischen 2003 und 2012 in Rochdale, England. Sie basiert auf langjährigen intensiven Recherchen und Gesprächen mit den realen Opfern und ihren Angehörigen. Die Miniserie erhielt unter anderem 2017 beim Festival de la Fiction TV La Rochelle den Spezialpreis der Jury.
Mit Denis Scheck und Andrea Ott
- Details

Roman Herzig
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Welchem Körperteil sollte man in Liebesfragen mehr vertrauen: Dem Kopf? Oder doch lieber dem Herzen? Denis Scheck, Spezialist in Literaturfragen, vertraut in jedem Fall Jane Austen, der vor 200 Jahren verstorbenen Spezialistin für Herzensangelegenheiten – und diese lässt die Frage offen.
Martin Schulz als Gast
- Details

Felicitas Schubert
Berlin (Weltexpresso) - Volker Weidermann lädt am Freitag, 22. Juni 2018, 23.30 Uhr, im ZDF gemeinsam mit Christine Westermann und Thea Dorn zum Gespräch über Bücher. Zu Gast beim "Literarischen Quartett" ist dieses Mal Martin Schulz (MdB), ehemaliger SPD-Vorsitzender und Kanzlerkandidat. Er ist gelernter Buchhändler und passionierter Leser. Im Rang-Foyer des Berliner Ensembles diskutieren die vier über Werke von Arthur Koestler, Francesca Melandri, George Saunders und Heinrich Steinfest.
Historische Bauwerke in neuem Licht
- Details

Manfred Schröder
München (Weltexpresso) - Die sechsteilige Reihe "Time Scanners – Geheimnisse in 3D" setzt historische Bauwerke in ein neues Licht. Mit Laserscan-Technik deckt das Team um die Presenter Dallas Campbell und Steve Burrows bautechnische Geheimnisse in Jerusalem, Machu Picchu, Petra, Gizeh, Rom und London auf.
Seite 2083 von 3345