Medienpreis Luft- und Raumfahrt geht an
- Details
hr-iNFO-Moderator Dirk Wagner für Beitrag „Raumschiff Voyager: Die unendliche Reise“ ausgezeichnet
Lona Berlin
Köln (Weltexpresso) - Den mit 5.000 Euro dotierten Medienpreis Luft- und Raumfahrt in der Kategorie „Hörfunk“ erhielt Dirk Wagner für die hr-iNFO-Wissenswert-Sendung „Raumschiff Voyager: Die unendliche Reise“. Dirk Wagner erklärt in seinem hr-iNFO-Feature die Hintergründe zur Raumfahrtmission „Voyager“ sowie ihre Bedeutung für die NASA und die Menschheit.
„Eine Symphonie des Grauens“
- Details
Friedrich Murnaus Gruselklassiker „Nosferatu“ mit Livemusik der Komponistin Violeta Dinescu im Museum Giersch der Goethe-Uni am 3. November
Konrad Daniel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - 93 Jahre, so lange schon ist Friedrich Murnaus Gruselklassiker „Nosferatu“ Vorbild für die meisten späteren Horrorfilme. Der über 70-minütige, 1922 entstandene Stummfilm, lässt mit seiner extrem wirkungsvollen Dramaturgie auch noch heutige Betrachter erschaudern.
Die Deutschen und der Sex
- Details
"ZDFzeit" wagt sich ins Spannungsfeld von "Lust und Lüge" am 3. November
Eric Fischling
Hamburg (Weltexpresso) - Wie oft haben Sie Sex? Was bedeutet Ihnen Treue? Schauen Sie manchmal Pornos? Umfragen zum Sexleben der Deutschen gibt es zahlreiche. Doch wie viel Wahrheit steckt hinter den dabei gemachten Angaben wirklich?
JETZT ANMELDEN !
- Details
Modellprojekt „WIR ERFORSCHEN DAS DEUTSCHE FILMMUSEUM"(Januar bis Juli 2016)
Heinz Haber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Tatsächlich sucht das Deutsche Filmmuseum sofort filmbegeisterte Jugendliche aus Frankfurt, die sich sofort melden und anmelden sollen, können, dürfen und nicht müssen.
DÍAS DE CINE 15
- Details
Lateinamerikanische Filmtage vom Freitag, 30. Oktober, bis Sonntag, 1. November in Frankfurt
Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Heute beginnt das Festival, das herausragende aktuelle Filme aus Lateinamerika zeigt. Es findet im Kino des Deutschen Filmmuseums in Kooperation mit Café Azul im Oktober und November bei den Lateinamerikanischen Filmtagen.
Vorträge und Filme zum „Universum von Agnès Varda“
- Details
Die neue Vorlesungsreihe zum Thema Kino des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ beginnt am 29. Oktober
Roman Herzig
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im Fokus der jüngsten Vorlesungsreihe zum Thema Kino des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ steht mit Agnès Varda eine Schlüsselfigur des modernen Kinos, die sich erfindungsreich zwischen den Genres und Formaten bewegt.
Weiterlesen: Vorträge und Filme zum „Universum von Agnès Varda“
Frühe Fotografien
- Details
Im Gropius-Bau in Berlin ist die avantgardistische Fotografin Germaine Krull zu entdecken
Hanswerner Kruse
Berlin (Weltexpresso) - Der Berliner Gropius-Bau zeigt frühe avantgardistische Fotografien von Germaine Krull (1897 - 1985), die nach dem 1. Weltkrieg das „Neue Sehen“ stark beeinflusste.
DER LETZTE WOLF
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 29. Oktober 2015, Teil 5
Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - China 1967: Die beiden Studenten Chen Zhen (Shaofeng Feng) und Yang Ke (Shawn Dou) werden in die Innere Mongolei geschickt, um den dortigen Nomaden und Schafzüchtern Lesen und Schreiben in Chinesisch beizubringen. Der chinesische Parteikader und neue Produktionsleiter vor Ort, Direktor Bao (Yin Zhusheng) teilt sie dem Mongolen Bilig (Baoyingexige) zu, der als Chef seines Stammes hohes Ansehen genießt.
BODY - Cialo
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 29. Oktober 2015, Teil 4
Konrad Daniel
Hamburg (Weltexpresso) – Was wie ein Potpourri schwieriger Lebenssituationen von einzelnen Menschen unzusammenhängend beginnt, verdichtete sich zu einer Familiengeschichte, wobei von der Familie nur Vater und Tochter übrig geblieben sind, die auf unterschiedliche Weise um die tote Mutter und Gattin trauern.
MADAME MARGUERITE oder Die Kunst der schiefen Töne
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 29. Oktober 2015, Teil 3
Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Marguerite Dumont (Catherine Frot) ist Mitte Vierzig, kinderlos, außerordentlich reich und verheiratet mit Baron Georges Dumont (André Marcon). Auf dessen Schloss vor den Toren von Paris gibt sie regelmäßig Wohltätigkeitskonzerte, bei denen ausgebildete Sängerinnen wie Hazel (Christa Théret), die in letzter Minute als Ersatz für eine verhinderte Kollegin engagiert wurde, auftreten.
Weiterlesen: MADAME MARGUERITE oder Die Kunst der schiefen Töne
Seite 2194 von 2761