Weltexpresso

Die Opfer der Finanzmärkte im Regierungsamt sind klamm

Details
Veröffentlicht: 18. Februar 2016

Eine besorgniserregende Kürzung der Kulturellen Bildung steht in Hessen an,  Teil 1/2

 

Heinz Markert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Protestieren reicht nicht, eine Regierung, die an der kulturellen Bildung sägt, muss dekuvriert werden. Wenn Julia Klöckner sagt: 'Der Mensch werde nicht erst dann zum Menschen, wenn er Abitur habe', dann redet sie plattes Zeug.

Weiterlesen: Die Opfer der Finanzmärkte im Regierungsamt sind klamm

Kolumne, Die Dritte

Details
Veröffentlicht: 17. Februar 2016

Die Filme der 66. Berlinale vom 11. bis 21. Februar 2016

 

Kirsten Liese

 

Berlin (Weltexpresso) - Das gehobene Bürgertum kommt seit einiger Zeit im Kino seltener vor. Vielleicht, weil sich Claude Chabrol so an ihm abgearbeitet und es meist von sehr abgründiger, also negativer Seite gezeigt hat. Vielleicht liegt es auch daran, dass das Bildungsbürgertum immer mehr geschrumpft ist.

Weiterlesen: Kolumne, Die Dritte

„Wilhelm Busch. Was ihn betrifft. Max und Moritz treffen Struwwelpeter“

Details
Veröffentlicht: 17. Februar 2016

in der Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall erfreut sich großer Beliebtheit

 

Roman Herzig

 

Stuttgart (Weltexpresso) - Schon über 20.000 Besucher bei Wilhelm-Busch-Ausstellung in der Kunsthalle Würth – Ausstellung „Picasso und Deutschland“ in Kooperation mit dem Museo Picasso Málaga eröffnet am 6. April eine neue Ausstellung in Schwäbisch Hall.

Weiterlesen: „Wilhelm Busch. Was ihn betrifft. Max und Moritz treffen Struwwelpeter“

„Ohne Warum“

Details
Veröffentlicht: 17. Februar 2016

Konstantin Wecker mit Band in der Alten Oper Frankfurt am 1. März

 

Siegrid Püschel

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Poetisch, philosophisch, zärtlich: Das sind Stichworte, die immer wieder fallen, wenn von Konstantin Wecker die Rede ist. Die Liste ließe sich fortsetzen: Aufrüttelnd, politisch, wütend, aber auch charismatisch, mitreißend, engagiert – das ist der Münchner Liedermacher, der seit mehr als vier Jahrzehnten sein Publikum begeistert.

Weiterlesen: „Ohne Warum“

E-Book-Bericht 2015: Umsatzanteil steigt nur noch leicht

Details
Veröffentlicht: 17. Februar 2016

Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels meldet vierteljährlich seine Zahlen

 

Felicitas Schubert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der E-Book-Anteil am Publikumsmarkt (ohne Schul- und Fachbücher) steigt derzeit in Deutschland nur noch leicht: 2015 betrug der Umsatzanteil 4,5 Prozent. Die Kurve ist im Vergleich zum Vorjahr (Umsatzanteil 4,3 Prozent) um 4,7 Prozent nach oben gegangen. 2014 lag die Steigerungsrate bei 7,6 Prozent.

Weiterlesen: E-Book-Bericht 2015: Umsatzanteil steigt nur noch leicht

Lange Streifen und Film ab...

Details
Veröffentlicht: 17. Februar 2016

MITTENDRIN. Persönliches Tagebuch der BERLINALE 2016 vom 11. bis 21. Februar, Tag 6 

Hanswerner Kruse 

Berlin (Weltexpresso) - Seit Jahren werden die Filme immer länger, mit dem 90-Minuten-Format gibt sich kaum noch ein Regisseur zufrieden. Im Wettbewerb läuft fast nichts mehr unter zwei Stunden, nur noch Beiträge aus „Entwicklungsländern“.

Weiterlesen: Lange Streifen und Film ab...

Wie empfinden Kinder ihr Leben?

Details
Veröffentlicht: 17. Februar 2016

Children‘s World-Studie befragte erstmals in 16 Ländern Achtjährige zu ihrem Wohlbefinden

 

Helga Faber

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mehr als 17.000 achtjährige Kinder in 16 Ländern auf vier Kontinenten wurden zu ihren Erfahrungen und Ansichten über ihr Leben befragt. Studien über diese Altersgruppe liegen bislang nicht vor. Der zweite Bericht der „Children's World“-Studie, der heute veröffentlicht wurde, zeigt wichtige Ergebnisse auf, die verwendet werden können, um das Leben von Kindern auf der ganzen Welt zu verbessern.

Weiterlesen: Wie empfinden Kinder ihr Leben?

DCP verzeichnet 326 Einreichungen

Details
Veröffentlicht: 17. Februar 2016

Bewerberansturm auf den Deutschen Computerspielpreis 2016

 

Gerhard Wiedemann

 

Berlin (Weltexpresso) – Die Einreichungszahlen in den Kategorien Nachwuchskonzept und Innovation sind verdoppelt: Der Deutsche Computerspielpreis 2016 (DCP) vermeldet 326 Bewerbungen – im Vergleich zum Vorjahr verdoppeln sich die Einreichungszahlen in den Kategorien „Beste Innovation“ und „Bestes Nachwuchskonzept“. Der DCP unterstreicht damit seine Rolle als wichtigster Förderpreis für die deutsche Spielebranche.

Weiterlesen: DCP verzeichnet 326 Einreichungen

K21 Künstlerräume

Details
Veröffentlicht: 17. Februar 2016

Eine ganz besondere Bühne für die Kunst. Erfolgsprogramm der Kunstsammlung NRW

 

Robert Matta

 

Düsseldorf (Weltexpresso) -Längst sind sie zu einem Erfolgsprogramm im Ausstellungskalender der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen geworden: Beinahe zwei Dutzend Räume stehen im K21Ständehaus jungen, internationalen Künstlern zur Verfügung, um dort ihre aktuellen, auf den jeweiligen Ort bezogenen Werke zu präsentieren.

Weiterlesen: K21 Künstlerräume

Das blutige Ende eines Lebkuchenbäckers

Details
Veröffentlicht: 17. Februar 2016

Vor 400 Jahren wurde der Rebell Vinzenz Fettmilch in Frankfurt gevierteilt

 

Jürgen Walburg und pia

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Anfang des 17. Jahrhunderts herrschte in Frankfurt große Unzufriedenheit unter den Bürgern. Eine Gruppe, angeführt vom Lebküchler Vinzenz Fettmilch, stürmte den Römer, das Frankfurter Raushaus, und plünderte die Judengasse. Am 28. Februar 1616 wurden Fettmilch und drei seiner Gefährten auf dem Roßmarkt hingerichtet.

Weiterlesen: Das blutige Ende eines Lebkuchenbäckers

  1. Enthaltsamkeit
  2. Literatur und Kino
  3. Hessen auf der Berlinale

Seite 2745 von 3385

  • 2740
  • 2741
  • 2742
  • 2743
  • 2744
  • 2745
  • 2746
  • 2747
  • 2748
  • 2749
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso