Weltexpresso

HEDI

Details
Veröffentlicht: 13. Februar 2016

Die Wettbewerbsfilme der 66. Berlinale vom 11. bis 21. Februar 2016, Film 2

 

Claudia Schulmerich

 

Berlin (Weltexpresso) – Was sofort bei dieser Berlinale auffällt, das ist, daß Filme um Männer kreisen, wo die Frauen die Funktion erhalten, diese Männer zu Verstand zu bringen, ihre Gefühle frei zu legen und sie sozusagen zu sich selber zu bringen. Ob das damit zu tun hat, daß bisher nur Männer in Berlin im Wettbewerb Filme zeigten und von den 23 Filmen nur zwei von einer Frau gedreht wurden?

Weiterlesen: HEDI

Das Verschmelzen von Bild und Sprache

Details
Veröffentlicht: 13. Februar 2016

MITTENDRIN. Persönliches Tagebuch der BERLINALE 2016 vom 11. bis 21. Februar, Tag 3

Hanswerner Kruse 

 

Berlin (Weltexpresso) - Sanfte elektronische Musik, Sterne formen sich zu Bären, daraus entsteht ein großer Goldbär... Der in jedem Jahr leicht veränderte Vorspann für alle Berlinale-Filme löst wieder Glücksgefühle bei mir aus...

Weiterlesen: Das Verschmelzen von Bild und Sprache

Im Gespräch mit Sylvester Groth

Details
Veröffentlicht: 13. Februar 2016

Serie: NACKT UNTER WÖLFEN. Zum Wiederaufleben des Romans durch die ARD-Ausstrahlung am 1. April 2015 , Teil 10

 

Elke Eich

 

Berlin (Weltexpresso) – Sylvester Groth ist der Darsteller des sozialistische Funktionshäftlings und Lagerältesten Krämer, bei dem in Buchenwald die organisatorischen Fäden zusammen laufen. Diese Position beinhaltet auch immer wieder Entscheidungen über Leben und Tod. Die Rolle von Krämer ist dem Trierer Hans Eiden nachempfunden.

Weiterlesen: Im Gespräch mit Sylvester Groth

Im Gespräch mit Peter Schneider

Details
Veröffentlicht: 13. Februar 2016

Serie: NACKT UNTER WÖLFEN. Zum Wiederaufleben des Romans durch die ARD-Ausstrahlung am 1. April 2015 , Teil 9

 

Elke Eich

 

Berlin (Weltexpresso) – Peter Schneider wird durch die Szene, in der er als politischer KZ-Gefangener André Höfel in “Nackt unter Wölfen“ brutalst gefoltert wird, auf immer in Erinnerung bleiben. Mit dem Apitz-Stoff war der Leipziger Schauspieler und Musiker schon in Kindheit und Jugend vertraut... 

Weiterlesen: Im Gespräch mit Peter Schneider

„Mein Name sei Gantenbein“

Details
Veröffentlicht: 13. Februar 2016

 Serie: VOM GLÜCK DES HÖRENS, Teil 7/10

 

Helmut Marrat

 

Hamburg (Weltexpresso) - Noch ein paar Worte zu den anderen Hör-CDs: "Mein Name sei Gantenbein" erschient 1964 als dritter großer Roman von Max Frisch (nach "Stiller", 1954, und "Homo Faber", 1957). Thema seiner drei Romane ist jeweils die Identität der Hauptfigur. Anatol Stiller behauptet mit dem ersten Satz: "Ich bin nicht Stiller!"

Weiterlesen: „Mein Name sei Gantenbein“

Kennedy zahlte die Kaution für Martin Luther King

Details
Veröffentlicht: 13. Februar 2016

Serie: VOM GLÜCK DES HÖRENS, Teil 6/10

 

Helmut Marrat

 

Hamburg (Weltexpresso) - Wesentlicher Mitstreiter hierbei war der Pastor Martin Luther King (1929 – 1968), der immer wieder zu gewaltlosem Widerstand aufrief. Im Roman fällt auch die Bemerkung, die Neger würden es jetzt à la Ghandi machen, worin die Weißen im Roman eine nicht geringe Bedrohung sahen.

Weiterlesen: Kennedy zahlte die Kaution für Martin Luther King

Virulentes Schuldmotiv

Details
Veröffentlicht: 13. Februar 2016

Die Jacob Augstein-Debatte: Eine verpasste Chance. Ein Beitrag Sammelband "Gebildeter Antisemitismus", Teil 8

 

Matthias Küntzel

 

Hamburg (Weltexpresso) - Die Wut konzentrierte sich besonders auf Henryk Broder, der Augstein beim Wiesenthal Center denunziert und damit das eigene Nest beschmutzt haben soll. Dieses Gerücht war schnell widerlegt; gleichwohl geriet der bekannteste jüdische Journalist unter Beschuss.

Weiterlesen: Virulentes Schuldmotiv

Die emotionale Dimension

Details
Veröffentlicht: 13. Februar 2016

Die Jacob Augstein-Debatte: Eine verpasste Chance. Ein Beitrag Sammelband "Gebildeter Antisemitismus", Teil 7

 

Matthias Küntzel

 

Hamburg (Weltexpresso) - In ihren ersten Reaktionen auf die WSC-Listung präsentierten sich der 1967 geborene Jakob Augstein und dessen 1966 geborener Kollege Minkmar als kompetente Kenner des Antisemitismus, die sich vom Simon Wiesenthal Center nichts sagen lassen müssen. Mehr noch: Sie klärten das Center über dessen “strategische Fehler” im Kampf gegen den Antisemitismus auf.

Weiterlesen: Die emotionale Dimension

HAIL CAESAR

Details
Veröffentlicht: 12. Februar 2016

Die Wettbewerbsfilme der 66. Berlinale vom 11. bis 21. Februar 2016, Film 1

 

Claudia Schulmerich

 

Berlin (Weltexpresso) – Wer Filme liebt, wird diesen Film in sein Herz schließen, denn er ist ein selbstreferenzielles Kunstwerk der Brüder Coen, die sich und uns einen Spaß machen, in die Filmgeschichte einzutauchen, wobei der Film zwischen Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung changiert.

Weiterlesen: HAIL CAESAR

Die Jury kennt keine deutschen Filme

Details
Veröffentlicht: 12. Februar 2016

Die Wettbewerbsfilme der 66. Berlinale vom 11. bis 21. Februar 2016, Die Jury, Film 0

 

Claudia Schulmerich

 

Berlin (Weltexpresso) – Traditionell beginnt der Eröffnungstag der Berlinale am Morgen mit einer Pressekonferenz, auf der sich die Jury für den Wettbewerb vorstellt und wo Fragen gestellt werden können. Unter dem Vorsitz von Schauspielerin Meryl Streep entscheidet die Internationale Jury über die Vergabe des Goldenen und der Silbernen Bären im Wettbewerb der Berlinale 2016.

Weiterlesen: Die Jury kennt keine deutschen Filme

  1. Im Gespräch mit Florian Stetter
  2. Der Zauber des Anfangs
  3. Im Gespräch mit Drehbuchautor Stefan Kolditz

Seite 2749 von 3385

  • 2744
  • ...
  • 2746
  • 2747
  • 2748
  • 2749
  • ...
  • 2751
  • 2752
  • 2753
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso