Da stimmt was nicht!
- Details
Heute im SWR-TV der Dokumentarfilm FRITZ BAUER – TOD AUF RATEN von Ilona Ziok um 23.30 Uhr!
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Auf der Berlinale 2010 hatte Ilona Ziok ihren Film FRITZ BAUER – TOD AUF RATEN vorgestellt. Trotz des großen Erfolges - der Film war am ersten Tag ausverkauft - konnte sich damals noch kaum einer vorstellen, daß es ihr mit diesem Film gelingen würde, einer (halb)vergessene Figur der bundesdeutschen Nachkriegsgeschichte zu erneuten Bedeutung zu verhelfen: dem Hessischen Generalstaatsanwalt Fritz Bauer.
Vater des bundesdeutschen Rechtsstaats
- Details
Zur heutigen Ausstrahlung DIE AKTE GENERAL im Ersten um 20.15 Uhr, Teil 2, Gespräch mit Ulrich Noethen
Elke Eich
Berlin (Weltexpresso) - Erst im Januar zog uns Ulrich Noethen im zweiten Teil der Krimireihe „Neben der Spur“ als Psychologe und Familienvater Dr. Johannes Jessen, der mit einer Parkinson-Diagnose kämpft, erneut in den Bann. Nun ist der mit vier Geschwistern in einem Pfarrei-Haushalt im schwäbischen Neu-Ulm und später in Augsburg aufgewachsene Schauspieler in kurzen Abständen in zwei bedeutenden Rollen zu sehen.
Fritz Bauer - humanitäres Vorbild und Vater der Auschwitzprozesse
- Details
Zur heutigen Ausstrahlung DIE AKTE GENERAL im Ersten um 20.15 Uhr, Teil 1
Elke Eich
Berlin (Weltexpresso) - In „Die Akte General“ brilliert Ulrich Noethen als Hessens Generalstaatsanwalt Fritz Bauer, der bis zu seinem Tod gegen Naziverbrecher vorging. Die Produktion der UFA Fiction in Koproduktion mit SWR, ARD Degeto, SR und BR reiht sich ein in eine Serie von Filmen, die der politischen Bedeutung von Fritz Bauer unterschiedlich gerecht werden wollen.
Weiterlesen: Fritz Bauer - humanitäres Vorbild und Vater der Auschwitzprozesse
Er kommt spät, aber….
- Details
Heute im SWR-TV der Dokumentarfilm FRITZ BAUER – TOD AUF RATEN von Ilona Ziok um 23.30 Uhr!
Thomas Gehrke
Donauwörth (Weltexpresso) - Heute am Mittwoch zeigt das SWR-Fernsehen leider erst um 23:30 Uhr den Film von Ilona Ziok "Fritz Bauer - Tod auf Raten", meldete die Jüdische Allgemeine bereits am 18.Februar 2016. Immerhin verweist der Sender, der den neuen Fritz Bauer Film um 20.15 im Ersten verantwortet, damit auf den Film, mit dem erneut die bundesdeutsche Beschäftigung mit Fritz Bauer begann.
Die Akte Verdrängung und Selbstexkulpation
- Details
Buch 'Erinnerungsstätte an der Frankfurter Großmarkthalle', 'Die Deportation der Juden 1941-1945' 3/3
Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Während der ganzen Fahrt wurden wir von einer johlenden Menge beschimpft und verhöhnt. 'Schlagt sie doch tot, warum die teuren Kohlen für den Transportzug!' Immer wieder diese Zurufe, offenbar einstudiert“.
Die Deportationen der Juden in die Vernichtung
- Details
Buch 'Erinnerungsstätte an der Frankfurter Großmarkthalle', 2/3
Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Massendeportationen wurden in einer Villa in der Lindenstraße 27, dem Sitz der Gestapo, im Frankfurter Westend vorangetrieben. Die führende Organisationseinheit aber war das RSHA, das Reichssicherheitshauptamt in Berlin, die Zentrale antisemitischer und rassistischer Verfolgungen. Aufschlussreich, dass die Namen der ersten Deportierten anhand des Vermögens – und dementsprechend auch der Wohnungen – ausgesucht wurden.
Der Ablauf zur Vernichtung begann mit Raub
- Details
Buch 'Erinnerungsstätte an der Frankfurter Großmarkthalle', 'Die Deportation der Juden 1941-1945' 1/3
Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Raub an den Deutschen mit jüdischen Wurzeln wurde mit bürokratischen Floskeln bemäntelt. Das tödlich Bürokratische war eine der Antriebsfedern des NS-Systems, der ordentlich gestimmte Bürger war für das Mordgeschäft ein gesuchter.
Das Eintrachtmuseum macht keine Ferien
- Details
bietet aber außerhalb Karfreitags etwas für die, die Osterferien haben!
Claudia Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das weiß jeder, welcher Fan wir vom Eintrachtmuseum im Stadion sind, das den Fußball nicht nur als Sport ansieht, sondern seine Herkunft als Sport der Arbeiterklasse genauso verkörpert wie sein geschichtlicher Werdegang oder die heutige Event-Fußball-(Un)Kultur.
Journalist und Initiator des „Deutschen Nachhaltigkeitspreises“
- Details
Zukunftspreis „Building Future Award 2016“ geht an Stefan Schulze-Hausmann
Gerhard Wiedemann
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am 14. März 2016 wird Stefan Schulze-Hausmann im Rahmen der Pressekonferenz zur Light + Building in Frankfurt am Main der Building Future Award verliehen. Wir werden über diese herausragende Messe und auch die Preisverleihung weiter berichten.
Weiterlesen: Journalist und Initiator des „Deutschen Nachhaltigkeitspreises“
Der alltägliche Wahnsinn
- Details
Zur Koinzidenz zweier Neuerscheinungen
Conrad Taler
Bremen (Weltexpresso) - Seit dem 8. Januar 2016 brauchen sich die Neonazis nicht mehr heimlich in Hinterzimmern mit ihrem Idol zu beschäftigen; Hitlers Machwerk „Mein Kampf“ steht ihnen jetzt ganz legal als Aufputschmittel zur Verfügung. Verholfen hat ihnen dazu das Münchner Institut für Zeitgeschichte, das weder Kosten noch Mühe gescheut hat, den Deutschen die Welt dieses größten Verbrechers aller Zeiten in Form einer kommentierten Ausgabe zu erschließen.
Seite 2752 von 3398